GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention

Ergänzungsband 2016

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Teil 1 dieses Buches beschreibt die programmatischen Entwicklungen der Gesundheitsförderung auf internationaler Ebene seit der Ottawa-Konferenz vor 30 Jahren, sowie den aktuellen Stand der Gesundheitsförderung und Prävention in der Europäischen Union und spezielle in den deutschsprachigen Ländern. Teil II enthält 16 neue Leitbegriffe aus den Bereichen Strukturen und Konzepte, Bezugsdisziplinen, Kommunikation und Kompetenzen, Ansätze in Gemeinwesen, Kommune, Region.

Inhalt

Vorwort der Herausgeberin
Nutzungshinweise
Die „Leitbegriffe“: Entwicklung und Perspektiven eines Grundlagen-Projekts der Gesundheitsförderung und Prävention (Alf Trojan, Lotte Kaba-Schönstein, Peter Franzkowiak, Stephan, Blümel, Guido Nöcker)

Teil I: Entwicklung der Gesundheitsförderung: international, Europa und deutschsprachige Ländern
Gesundheitsförderung international (Lotte Kaba-Schönstein)

  • Definition, Ziele, Handlungsebenen und -strategien der GF
  • Internationale Entwicklung, historische und programmatische Zusammenhänge (bis zur Ottawa-Charta 1986 und deren Folgekonferenzen)
  • Internationale Entwicklung, historische und programmatische Zusammenhänge nach Ottawa (1986) bis heute

Gesundheitsförderung und Europäische Union (Lotte Kaba-Schönstein)
Gesundheitsförderung in Deutschland (Alf Trojan)
Gesundheitsförderung in Österreich (Gerlinde Rohrauer-Näf, Karin Waldherr)
Gesundheitsförderung in der Schweiz (Brigitte Rückstuhl)

Teil II: Neue Leitbegriffe
Strukturen und Konzepte

  • Präventionsgesetz (Thomas Gerlinger)
  • Lebensqualität – ein Konzept der individuellen und gesellschaftlichen Wohlfahrt (Heinz-Herbert Noll)
  • Verwirklichungschancen/Capabilities (Thomas Altgeld, Uwe Bittlingmayer)
  • Partizipative Gesundheitsforschung (Michael Wright)

Bezugsdisziplinen

  • Ökonomische Evaluation von Gesundheitsförderung und Prävention (Hans-Helmut König)
  • Neurowissenschaften und Gesundheitsförderung (Torsten Heinemann)
  • Medizinische Prävention (Bernt-Peter Robra)
  • Prädiktive und individualisierte Medizin (Regine Kollek, Alf Trojan)

Kommunikation und Kompetenzen

  • Risikokommunikation (Lisa Meyer, Constanze Rossmann, Hans-Bernd Brosius)
  • Social Media / Gesundheitsförderung mit digitalen Medien (Stefan Ludwigs, Guido Nöcker)
  • Kernkompetenzen professioneller Gesundheitsförderung (Eberhard Göpel)

Ansätze in Gemeinwesen, Kommune, Region

  • Präventionskette / Integrierte kommunale Gesundheitsstrategie (Antje Richter-Kornweitz, Gerda Holz, Holger Kilian)
  • Gesundheitsförderung und Integrierte Versorgung (Helmut Hildebrandt, Alf Trojan)
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Gesundheitsförderung (Veronika Reisig, Joseph Kuhn)
  • Gesundheitskonferenzen (Alf Trojan)
  • Urban Health / StadtGesundheit (Rainer Fehr)

Einordnung und Bewertung der Gesundheitsförderung seit der Ottawa-Charta von 1986 (Lotte Kaba-Schönstein, Alf Trojan)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

https://leitbegriffe.bzga.de/

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 06

Download

Details

Buch
HerausgeberIn: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Köln
Verlag: nur mehr als online-Glossar erhältlich
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Leitfaden Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen