GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Das Buch beinhaltet Ausführungen zu Konzepten und Aktivitäten der Gesundheitsförderung im allgemeinen und der Schulischen Gesundheitsförderung im speziellen. Schulisches Gesundheitsmanagement, gesundheitsförderliches Lehren und Lernen, Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit sind dabei nur einige der Themen, die angesprochen werden. Besonderes Augenmerk gilt auch der Wirksamkeit und Nützlichkeit von schulischer Gesundheitsförderung sowie den entsprechenden Evaluationsmethoden. Außerdem werden aktuelle Ergebnisse präsentiert zur Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten und zu den Determinanten der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ebenso wie zur Gesundheit und den besonderen beruflichen Belastungen der Lehrer und Lehrerinnen.

Inhalt

Vorwort

Teil 1: Theorie der Gesundheitsförderung
1 Was ist Gesundheit?
2 Die Gesundheitsgesellschaft
3 Die Ottawa Charta für Gesundheitsförderung
4 „Health in All Policies“
5 Gesundheitsförderung und internationale Organisationen
6 Verantwortung für Gesundheit und Gesundheitsförderung

Teil 2: Settingentwicklung in der Gesundheitsförderung
7 Gesundheit gemeinsam fördern – Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung
8 Zur Entwicklung eines gesundheitsfördernden Settings

Teil 3: Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen
9 Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in einer individualisierten Gesellschaft
10 Gesundheitszustand und mögliche Einschränkungen der Leistungsfähigkeit von Kindern bei Schuleintritt
11 Subjektive Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
12 Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern
13 Risikoverhalten von Schülerinnen und Schülern
14 Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen
15 Geschlechterunterschiede
16 Die Schule als Gesundheitsdeterminante

Teil 4: LehrerInnengesundheit und berufliche Belastungen
17 Gesundheitszustand österreichischer Lehrerinnen und Lehrer
18 Burnout im Lehrberuf: Entstehung – Ursachen – Prävention
19 Die Förderung der psychischen Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern – eine dringliche Aufgabe

Teil 5: Die gesundheitsfördernde Schule
20 Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule
21 Die Form der Erziehung: Lernen für Gesundheit und Bewegung
22 Die Erziehung der Form: Bewegung und Ernährung
24 Suchtprävention
25 Materielle Umwelt und Sicherheit
26 Schulärztliche Früherkennungsuntersuchungen
27 Die Rolle der Schulpsychologie-Bildungsberatung

Teil 6: Das Management von Gesundheitsförderung in Schulen
28 Projektmanagement
29 Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkens in der Gesundheitsförderung
30 Qualitätsmanagement
31 Implementierung von Gesundheitsförderung in Schulen: Organisations- oder Systementwicklung?

Teil 7: Evaluation der gesundheitsfördernden Schule
32 Grundlagen der Evaluation
33 Wirkungsorientierte Gesundheitsförderung in der Schule
34 Ist schulische Gesundheitsförderung bzw. die Gesundheitsfördernde Schule „wirksam“?

Teil 8: Gesundheitskommunikation für Jugendliche
35 Was bedeutet für Jugendliche der Begriff Gesundheit und wie kann man sie zu einem gesunden Lebensstil verführen?
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Sachregister

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-456-84955-3

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 21

Details

Buch
HerausgeberIn: Wolfgang Dür, Rosemarie Felder-Puig
Verlag: Verlag Hans Huber,
Bern
Jahr: 2011
313 Seiten
Preis: € 30,80
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lehren und Lernen – aber wie? Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen