GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Lebensphase Jugend

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Mittelstufe, Oberstufe

Das Buch ist eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Es nimmt eine Analyse der Phase „Jugend“ im menschlichen Lebenslauf vor. Für diese Analyse werden insbesondere soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Außerdem spielen erziehungswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Aspekte eine große Rolle. Die verschiedenen Positionen werden zu einem umfassenden, interdisziplinär orientierten sozialisationstheoretischen Ansatz zusammengezogen.

Inhalt

Vorwort
1 Jugend als Lebensphase
1.1 Jugend als Phase im menschlichen Lebenslauf
1.2 Die soziale Bedeutung der Lebensphase Jugend
1.3 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
1.4 Der Übergang von der Kindheits- zur Jugendphase
1.5 Der Übergang von der Jugend- zur Erwachsenenphase
1.6 Merkmale der Jugendphase heute

2 Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter
2.1 Äußere Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung
2.2 Innere Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung
2.3 Integrative Methoden der Jugendforschung

3 Produktive Realitätsverarbeitung: Zehn Maximen der Jugendforschung
3.1 Persönlichkeitsentwicklung als produktive Realitätsverarbeitung
3.2 Maximen der sozialisationstheoretischen Jugendforschung

4 Bildung und Qualifizierung
4.1 Die Rolle der Schulen
4.2 Ungleiche Verteilung von Bildungschancen
4.3 Die Rolle der beruflichen und akademischen Ausbildung
4.4 Übergang in den Beruf

5 Familie und Partnerschaft
5.1 Die Vielfalt von Familienformen
5.2 Krisen und Konflikte in der Herkunftsfamilie
5.3 Die Ablösung von den Eltern
5.4 Der Aufbau eigener Partnerschaften

6 Freunde, Freizeit und Konsum
6.1 Freunde und Gleichaltrige
6.2 Freizeit und Konsum
6.3 Mediennutzung

7 Werte und politische Partizipation
7.1 Wertorientierungen Jugendlicher
7.2 Politische Partizipation Jugendlicher

8 Probleme bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben
8.1 Gelingende oder nicht gelingende Bewältigung
8.2 Nach außen gerichtete Formen des Problemverhaltens
8.3 Ausweichende Formen des Problemverhaltens
8.3 Nach innen gerichtete Formen des Problemverhaltens
8.4 Ungleiche Bedingungen für Bewältigung

9 Jugendhilfe und Jugendpolitik
9.1 Strategien der Jugendhilfe
9.2 Strategien der Jugendpolitik

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-77992624-5

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 08

Details

Buch
AutorIn: Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann
Verlag: Beltz Juventa Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2022
270 Seiten
Preis: €20,60
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lehrbuch der Gesundheitsförderung Lebensmittelwerbung – kritisch hinterfragt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen