GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Klasse auf D’Rad

Unterrichtsmaterial für die 5.-8. Schulstufe

Themen: Umwelt / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe

Inhalt

Warum eine „Klasse auf D’Rad“?
Die Vorteile des Radfahrens
Die Ziele der „Klasse auf D’Rad“
Der Projektablauf
Der Projektablauf – Kurzübersicht
Materialien und Angebote
Checkliste „Klasse auf D’Rad“
Die „fahrradfreundliche“ Schule
Planungsformular „Klasse auf D’Rad“
Elternbrief „Klasse auf D’Rad“
Fächerübergreifende Aktionen

  • Fahrradausflug
  • Stadtrallye
  • Fahrradparcours
  • Radrallye
  • Fahrrad-Pack-Wettbewerb
  • Die Reise nach Jerusalem mit dem Fahrrad
  • Schätzspiele/Gewinnspiele
  • Öffentlichkeitswirksame Aktionen
  • „Velobus“
  • Erstellung einer Geh- und Radwegekarte
  • Durchführung der „Schulen mobil – Fahrradwerkstätte“
  • Errichtung einer ständigen Fahrradreparaturwerkstätte

Bildnerische Erziehung

  • Werbeplakat Fahrrad
  • Neugestaltung der Fahrradabstellanlagen
  • Gestaltung eines Kunstfahrrades

Biologie und Umweltkunde

  • Quiz „Fahrrad und Gesundheit“
  • Die positiven Auswirkungen des Radfahrens auf den Körper
  • Erste-Hilfe-Kurse

Bewegung und Sport

  • Schnitzeljagd
  • Geschicklichkeitstraining mit dem Fahrrad

Chemie

  • Chemische Belastung des Auto- und LKW-Verkehrs – Auswirkungen auf Gesundheit und Raum

Deutsch

  • Fahrradwerbung gestalten
  • Fahrradhelmpflicht – Argumentationstraining
  • Themen für Erörterungen
  • Das Fahrrad in der Literatur und im Film

Ernährung und Haushalt

Geographie

  • Job und Fahrrad
  • „Geocaching“: Fahrradausflug mit GPS
  • Schulweg im Kopf
  • Mobilität als Daseinsgrundfunktion des Menschen
  • SchülerInnen als VerkehrsplanerInnen
  • Radrouten in Tirol

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

  • Theater-Workshop und Verhalten im Straßenverkehr

GeometrischesZeichnen

  • Ein Rad zeichnen

Lebende Fremdsprache – Englisch

  • Vergleich zweier Songs zum Thema Radfahren: „My white biycycle“ (Tomorrow, 1967) und „My bike“ (Ghoti Hook, 1997)
  • Monty Python’s „Bicycle Repair-Man“
  • Arbeitsblatt Fahrradteile in Englisch

Mathematik

  • Kohlendioxid-Ausstoß auf dem Schulweg
  • Durchführung und Auswertung einer Mobilitätsumfrage
  • Der Fahrradreifen: Durchmesser, Fläche, Umfang

Musik

  • Vergleich verschiedener „Fahrrad-Lieder“

Physik

  • Berechnung der Geschwindigkeit
  • Prinzip Kraftübertragung

Religion

  • „What would Jesus drive?“
  • Bewusstseinsbildung für Unfallrisiko und Verkehrssicherheit
  • Wie groß ist mein Vertrauen in die Mitmenschen und wie stark vertrauen diese mir?

Technisches Werken

  • Durchführung der „Schulen mobil“-Fahrradwerkstätte
  • Errichtung einer ständigen Fahrradreparaturwerkstätte

Textiles Werken

  • Nähen eines Sattel-Überzugs
  • „Fahrrad-T-Shirts“ gestalten

Projektpartner
Links

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Schulen mobil

GIVE-Bibliothek Nr.: UMW 39

Download

Details

Unterrichtsmaterial
HerausgeberIn: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Jahr: 2007
109 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KlimaCO2cktail Kindheit heute
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen