GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Jugend und Ernährung

Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Phase der Jugend ist eine Zeit des Übergangs, die geprägt ist durch körperliche, soziale und psychische Veränderungsprozesse. In diesem Lebensabschnitt kommt der Ernährung eine besondere Bedeutung zu. Viele Jugendliche grenzen sich durch ihren Ernährungsstil von anderen Altersgruppen ab und pendeln zwischen Eigenverantwortung, Peergroup und dem Wunsch, in Schule und Familie versorgt zu werden. Dieses Buch greift das Thema Jugend und Ernährung aus verschiedenen Blickwinkeln auf.

Inhalt

  • Vorwort
  • Jugendliches Ernährungsverhalten – eine Einführung
    Thomas Schröder und Gesa Schönberger, Dr. Rainer Wild-Stiftung
  • Jugend aus dem GleichGewicht: neue Strategien zur Adipositasprävention
    Anja Moß, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm
  • Ernährungsverhalten von Jugendlichen im Kontext von körperlicher Aktivität und Medienkonsum
    Katja Aue, Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
  • Essen und Psyche: Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendlichen
    Özgür Albayrak, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover
  • Stoffwechselstörung und Diät. Eine Herausforderung im jugendlichen Ernährungsalltag
    Judith Kalus und Thomas Lücke, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum
  • Entwicklungspsychologische Perspektive in der Jugendforschung
    Burkhard Gniewosz, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
    Manfred Tautscher, SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH
  • Die Freiheit nehm´ich mir! Ernährungsbezogenes Konsumverhalten von Teenagern
    Ingo Barlovic, iconkids & youth
  • Jugendliche als Trendsetter. Wie Jugendliche die Gesellschaft verändern
    Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung Wien
  • Postmodernes Essverhalten am Beispiel jugendlicher Veganer
    Bernd-Udo Rinas, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Potsdam
  • Jugend im Web 2.0 – Spielorientiertes Lern- und Informationsangebot zur Herkunft unserer Nahrung im Projekt MILE
    Steffen Schaal, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
    Silke Bartsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Die Dr. Rainer Wild-Stiftung
  • Bildnachweis
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Bestellung bei Dr. Rainer Wild-Stiftung

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 122

Details

Buch
HerausgeberIn: Dr. Rainer Wild-Stiftung
Jahr: 2016
170 Seiten
Preis: € 9,90 + Versandkosten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Jugend und Gesundheit Jede Träne ist ein Wasserfall
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen