Inseln der Entspannung
Kinder kommen zur Ruhe mit 77 phantasievollen Entspannungsspielen
Inhalt
Vorwort
Das Kind im Alltag
Die Bedeutung der Entspannung für die kindlichen Entwicklung
- Der Pendelversuch
Entspannungsspiele im Kindergarten, in der Schule und zu Hause
Entspannungshaltungen
- Die Liegehaltung
- Die Königshaltung
- Die gelöste Sitzhaltung
- Die angelehnte Sitzhaltung
- „Zurücknehmen“ der Entspannung
Der äußere Rahmen für Entspannungsspiele
- Die Gruppe
- Das Kind zu Hause
Entspannungsspiele zum Kennenlernen
Entspannungsspiele zum Kennenlernen von Räumlichkeiten
Die Wahrnehmungsecke
- Montessori-Material
- Reggio-Pädagogik
- Weitere Anregungen
Stille-Übungen und Entspannungsspiele zur Sinnesschulung
- Hören
- Sehen
- Riechen, Schmecken
- Fühlen
Entspannungsspiele mit Bewegung und Musik
Entspannungsspiele in Garten und Hof
Anhang