Im Schla(u)raffenland
Eine Unterrichtshilfe zum Thema Pausenkiosk und Ernährung
Diese Unterrichtshilfe bietet LehrerInnen aller Stufen Ideen und Unterstützung für die Errichtung eines Pausenkiosks sowie für die Einbettung dieses Themas in verschiedene Bereiche des Unterrichts. Die Umsetzungshilfen und Arbeitsaufträge samt den entsprechenden Kopiervorlagen im Anhang sind für die Oberstufe und obere Mittelstufe gedacht. Im ersten Teil der Unterrichtshilfe wird das Thema „Pausenkiosk“ mit all seinen Facetten betrachtet. Der Pausenkiosk soll dabei nicht als zusätzliches Schulprojekt verstanden werden, sondern als Teil des Schulalltags, der sich mit bestehenden Projekten verknüpfen lässt. Der zweite Teil zeigt die vielen Aspekte der Ernährung: Von der Esskultur über physiologische Gesichtspunkte bis hin zu ökologischen und globalen Auswirkungen. Für weiterführende Projekte sind umfangreiche Literatur- und Medienlisten sowie eine Adressliste angeführt.
Inhalt
Einleitung
ausenkiosk
Der Pausenkiosk stärkt nicht nur die Schulkultur
Konkrete Schritte
Beispiele aus der Praxis
Umsetzungshilfen
Ernährung: Kultur – Gesundheit – Ökologie
Essen mit Kultur
Der ideale Mix
Schlauheit mit Löffeln essen
Hinter die Kulissen geschaut
Vorsicht erlaubt
Arbeitsblätter
Anhang