Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I
Spiele und Übungen
Ein Zaubermittel gegen die wachsende Aggressivität an unseren Schulen gibt es nicht. Wohl aber Modelle der Intervention und Prävention, die sich in den USA und Großbritannien bewährt haben. Jamie Walker hat diese Erfahrungen in ihr Konzept integriert und mit Erfolg an Berliner Schulen erprobt. Im Mittelpunkt ihres Buches stehen Spiele und Übungen, die Jugendliche fähig machen sollen, mit Konflikten umzugehen, ohne gleich auszurasten.
Inhalt
Vorbemerkung
Einführung
- 1.1 Gewaltprävention als Aufgabe der Schule
- 1.2 Konstruktive Konfliktkultur in der Schule
- 1.3 Projektbeispiele
- 1.4 Typische Konflikte im Klassenzimmer
- 1.5 Fragen zur Konfliktklärung in der Klasse
Grundlagen und didaktisches Konzept
- 2.1 Was ist gewaltfreie Konfliktaustragung?
- 2.2 Das didaktische Konzept
Aktuelle Konflikte in der Klasse
- 3.1 Fallbeispiel
- 3.2 Umgang mit Gewaltkonflikten und Mobbing
- 3.3 Mediation
Spiele und Übungen
- 4.1 Kennenlernen und Auflockern
- 4.2 Förderung des Selbstwertgefühls
- 4.3 Kommunikation
- 4.4 Kooperation
- 4.5 Gender/interkulturelle Interaktion
- 4.6 Gewaltfreie Konfliktaustragung
Literatur
Verzeichnis der Spiele und Übungen