GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag

Wissenswertes und Praktisches zur Lehrer*innengesundheit. Handreichung für gute, gesundheitsfördernde Schulen

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Oberstufe

Die Handreichung zum Thema Lehrer*innengesundheit soll Lehrkräfte, Schulleiter*innen sowie Experten, Expertinnen im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung dabei unterstützen, dass alle an der Schule Beteiligten ihre Gesundheit reflektieren, verbessern und nachhaltig stärken können. Die Publikation umfasst vier Abschnitte. Der erste Abschnitt präsentiert Wissenswertes zur Gesundheit von Lehrer*innen und generell zu Zielsetzungen sowie Maßnahmen  der schulischen Gesundheitsförderung. Im zweiten Abschnitt geht es einerseits um die salutogene, also gesundheitsfördernde Führung, andererseits auch um den Beitrag des Schulqualitätsmanagements zur Erhaltung der Gesundheit von Lehrkräften. Im dritten Abschnitt werden Praxiserfahrungen zur Stärkung der Lehrer*innengesundheit dokumentiert. Tipps und Werkzeuge, wie man als Lehrer*in gesund bleiben kann, werden im vierten Abschnitt präsentiert.

Inhalt

Vorwort
Eine kleine Leseanleitung…

I Wissenswertes zur Gesundheit von Lehrer*innen und zur schulischen Gesundheitsförderung
1 Gesund unterrichten: Warum die (psychosoziale) Gesundheit von Lehrkräften an Bedeutung gewonnen hat (Andrea Fraundorfer)
2 Gesundheitsförderung im Setting Schule: Ein Weg, der sich entwickelt, indem man ihn geht (Christian Scharinger & Lisa Gugglberger)
3 Studienergebnisse zur Gesundheit von Lehrkräften aus Österreich und Deutschland (Rosemarie Felder-Puig & Robert Griebler)
4 Krise und Burnout im Kontext der Schule (Thomas Kapitany, Thomas Niederkrotenthaler & Laurin Koblicha-Rathausky)

II Die Gesundheit von Lehrer*innen durch salutogene Führung und Schulqualitätsmanagement stärken
5 Gesundheitsförderlich führen in Zeiten des Wandels (Julia Gerick)
6 Gesundbleiben durch QMS: Wie Qualitätsmanagement zur Gesundheit aller an der Schule Beteiligten beitragen kann (Andrea Fraundorfer)
7 Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Lehrer*innen – Gesund bleiben durch positive Beziehungsgestaltung (Sonja Schuch)

III Erfahrungen mit der Stärkung der Lehrer*innengesundheit aus der Praxis
8 Wohlfühlzone Schule – Psychosoziale Gesundheitsförderung und (Cyber-)Mobbingprävention an Schulen (Florian Wallner & Elisabeth Muik)
9 Projekt „Lehrer*innen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt für den Schulalltag (Marlies Kranebitter & Dorkis Schiestl)
10 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule (Julia Felix, Christina Fürst & Sabine Fischer)

IV Tipps und Werkzeuge, um gesund zu bleiben
11 So stärken Sie Ihre Resilienz als Lehrer*in (Elke Poterpin)
12 Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Methoden zur Förderung der Lehrer*innengesundheit (Karlheinz Valtl)
13 Die Bedeutung der Psychosomatik für Ihre Gesundheit (Werner Heinz Kalláy)
14 Entspannen lernen! Hilfreiche Tipps und Übungen für den Alltag (Nadeshda Stürzebecher)

Impressum

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Download oder Bestellung beim NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschulen Österreichs

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 40

Download

Details

Broschüre
HerausgeberIn: NCoC (National Center of Competence) für Psychosoziale Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
Jahr: 2021
227 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheitssoziologie Gesundheitsmanagement in Schule – ein Handlungsleitfaden
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen