GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundheitsförderung und Prävention

Kompakte Einführung für alle interdisziplinären Studienfächer

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Das Buch führt in die Public-Health-Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention ein und zeigt, welche Bedeutung sie für unsere Gesellschaft und damit auch für unsere persönliche Gesundheit haben. Zu Beginn beschäftigt sich das Buch mit den Fragen „Was ist das überhaupt: Gesundheit?“ und „Was ist Krankheit?“. Dabei werden die Begriffe Salutogenese und Pathogenese erläutert. Anschließend werden gesundheitspolitische Konzepte wie die Ottawa-Charta und Gesundheit 21 vorgestellt. Die nächsten Abschnitte beschäftigen sich ausführlich mit den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention.

Inhalt

Vorwort

Grundlagen und Fragen
1 Einführung
1.1 Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit?
1.1.1 Pathogenese
1.1.2 Salutogenese

2 Gesundheitspolitische Konzepte
2.1 Gesundheit als Menschenrecht
2.2 Ottawa-Charta
2.3 Gesundheit 21

3 Prävention
3.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
3.2 Verhältnisprävention
3.3 Verhaltensprävention
3.4 Kombination von Verhaltens- und Verhältnisprävention
3.5 Bevölkerungs- und Hochrisikogruppen-Ansatz der Prävention
3.6 Zielgruppenprävention

4 Gesundheitsförderung
4.1 Ziele
4.2 Empowerment
4.3 Partizipation
4.4 Setting-Begriff

5 Gesundheitliche Ungleichheit
5.1 Soziale Determinanten der Gesundheit
5.2 Einkommen, soziale Herkunft, Migration
5.3 Alter und Geschlecht
5.4 Krankheit/Behinderung

6 Modelle des Gesundheitsverhaltens
6.1 Positives Gesundheitsverhalten und gesundheitliches Risikoverhalten
6.2 Das transtheoretische Modell
6.3 Die Theorie der Schutzmotivation
6.4 Das HAPA-Modell

7 Lebensstile

8 Gesundheitskompetenz

9 Welcher Ansatz ist wirkungsvoller: Gesundheitsförderung oder Prävention?

10 Lösungsvorschläge zu den Aufgabenstellungen

Anhang und Serviceteil
11 Glossar
12 Literaturhinweise
12.1 Bücher und Zeitschriftenbeiträge
12.2 Links
13 Linkverzeichnis
14 Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Kurzvita

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-456-85707-7

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 14

Details

Buch
AutorIn: Lotte Habermann-Horstmeier
Verlag: Hogrefe
Bern
Jahr: 2017
159 Seiten
Preis: € 20,60
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheitskompetenz und Schule Gesundheitsförderung mit System
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen