GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundheit und gute Schule

Pädagogik 6/2013

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Ausgabe 6/2013 der Zeitschrift PÄDAGOGIK widmet sich dem Thema Gesundheit und gute Schule. Es werden Konzepte, Erfahrungen und machbare Wege einer guten gesunden Schule vorgestellt.

Inhalt

THEMA

  • Peter Paulus: Mit Gesudnheit gute Schule entwickeln. Zum Verhältnis von Gesundheit, Bildung und Schule
  • Hermann Städtler: Gesundheit leben. Gesundheit und Bewegung prägen das Schulprofil einer Grundschule.
  • Gabriele Lener: Alles BESTENS. Gesunde Lebensführung an einer Schule in schwieriger Lage
  • Marion Körner: Wie ein lebendiger Organismus. Werden und Wachsen einer Gesunden Schule
  • Christiane von Schachtmeyer: Die Belastungen reduzieren. Gemeinsam und konsequent an klaren Regeln und Absprachen arbeiten.
  • Inga Petersson: Die Schüler als Persönlichkeit wahrnehmen. Gesundheitsförderung an einer Beruflichen Schule
  • Heinz Hundeloh: Gesundheitsmanagement an Schulen. Prävention und Gesundheitsförderung als Entwicklungsaufgaben der Schulleitung.

BEITRAG

  • Reinhard Kahl: Autorität – Oder: Was es heißt, erwachsen zu sein. Pädagogische Meditationen mit Hannah Arendt Teil 2

SERIE

  • Was wissen wir über Jugend? Folge 6: Michaela Goecke / Boris Orth: Jugend und Drogen

PÄDAGOGIK: KONTROVERS

  • Schülerfeedback verbindlich für alle?
  • Pro: Renate Nietzschmann
  • Contra: Johannes Bastian

REZENSIONEN

  • Silvia Greiten: Lernschwierigkeiten verstehen und berücksichtigen
  • Jörg Schlömerkemper: Empfehlungen
  • P.S. Reinhard Kahls Kolumne: Hattie kommt

MAGAZIN

  • Stimmt die Stimme, stimmt die Stimmung
  • Fast Vollbeschäftigung bei Akademikern
  • Hartz-IV-Empfänger erhalten Chance auf Berufsausbildung
  • Sachsen: Mehr Standorte für Lehre mit Abitur
  • Jüngere Lehrer schonen sich häufiger
  • Kosten der Kinder- und Jugendhilfe steigen deutlich
  • Bildungsausgaben gestiegen
  • Fragen und Forschen
  • Die Perspektive der Eltern
  • Das Klassenzimmer gesundheits- und lernfördernd gestalten
  • Hochbegabte lernen besser unter sich
  • Viele Schulleitungsstellen unbesetzt
  • Anregungsarmes Milieu
  • Reine Jungenschule als Ersatzschule zulässig
  • Zahl der Kinder bei alleinerziehenden Eltern wächst
  • KMK ermöglicht Mobilität von Lehrern
  • Fit lernt gut
  • „Schul-Wesen“ – Direx von altem Schrot und Korn
  • Materialien
  • Termine
  • Impressum
  • Einzelheftbestellung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISSN 0933-422X

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 26

Details

Zeitschrift
HerausgeberIn: Pädagogische Beiträge Verlag GmbH
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2013
66 Seiten
Preis: € 6,90 (exkl. Versand)
© 2022 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf Gesundheit spielend fördern
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen