GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Geschlechtssensible Pädagogik

Leitfaden für LehrerInnen und FortbildnerInnen im Bereich Kindergartenpädagogik

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: KindergärtnerInnen, LehrerInnen – Vorschule

Er enthält theoretische Einführungen in den Themenbereich „geschlechtssensible“ Pädagogik, methodische Vorschläge zur Bearbeitung im Unterricht in der BAKIP in den jeweiligen Fächern und ausgewählte Übungen und Checklisten. Die methodischen Vorschläge für den Unterricht und die Übungen sind für die Arbeit mit SchülerInnen und Schülern in der BAKIP gedacht und können auch mit Erwachsenen (Lehrenden) in der Fortbildung durchgeführt werden. Manche sind sogar – mit kleinen Adaptierungen – für Kinder im Volksschulalter geeignet. Die Checklisten sind für (angehende) Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen und Lehrende gedacht.

Inhalt

Einleitung
„Geschlecht ist nicht etwas, was wir haben, schon gar nicht etwas, was wir sind. Geschlecht ist etwas, was wir tun.“

  • Geschlecht = Sex + Gender

Schule und Unterricht aus der Genderperspektive

  • Gendersensible Pädagogik
  • Gendersensible Didaktik
  • Grundlegendes für LehrerInnen aller Unterrichtsgegenstände
  • Geschlechtergerechte Sprache
  • Kommunikationsstile und Gesprächsverhalten
  • Gendersensible Analyse von Lehrmaterialien, Texten und Bildern

Grundlegendes für LehrerInnen aller Unterrichtsgegenstände und speziell für „Pädagogik“
Grundlegendes für „Didaktik“ und „Praxis“

  • Checkliste für geschlechtergerechte Kinderliteratur, Schulbücher und Medien

Grundlegendes für „Englisch“
Grundlegendes für „Geschichte und Sozialkunde, politische Bildung“
Grundlegendes für „Geografie und Wirtschaftskunde“
Grundlegendes für „Mathematik“, „Physik“, „Chemie“

  • Attribution – Reattribution

Grundlegendes für „Musikerziehung“ und „Rhytmisch-musikalische Erziehung“
Grundlegendes für „Bildnerische Erziehung“, „Werkerziehung“, „Textiles Werken“
Grundlegendes für „Bewegungserziehung, Bewegung und Sport“
Übungen speziell für Burschen und Männer
Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Publikationenshop des Bundesministeriums für Bildung

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 15

Download

Details

Leitfaden
AutorIn: Claudia Schneider
HerausgeberIn: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Jahr: 2009
39 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesprächsführung mit Eltern Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und J...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen