GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter

Themen: Sexualität / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Das Buch zeigt, wie Fachleute erkennen können, was Heranwachsende, die unter einer Geschlechtsdysphorie leiden, für ihre Persönlichkeitsentwicklung brauchen. Es beschreibt, wie man sie bei ihrer Identitätsfindung therapeutisch begleiten und ihre ratsuchenden Angehörigen unterstützen kann.

Inhalt

Hinweise zur Benutzung des Buches
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort des Herausgebers
Vorwort des Autors
Einleitung

1 Einführung in die Klinik

2 Die Beachtung der verschiedenen Perspektiven
2.1 Die Perspektive der Kinder und Jugendlichen
2.2 Die Perspektive der Eltern
2.3 Die Perspektive der Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter: zwischen Unsicherheit und Überengagement
2.4 Die Aufgabe der Kinderärzte
2.5 Die Aufgabe von Kinder- und Jugendpsychiatern und Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung
2.6 Die Aufgabe der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken
2.7 Die Aufgabe der Gender-Spezialisten für Kinder und Jugendliche
2.8 Vorurteile in der Öffentlichkeit
2.9 Vorurteile im professionellen Bereich
2.10 Ethische Herausforderungen für Gender-Spezialisten

3 Medizinische Grundlagen
3.1 Die verschiedenen Ebenen des Geschlechts
3.2 Die embryonale Entwicklung der Geschlechtsorgane
3.3 Variationen der somato-sexuellen Entwicklung (Intersexualität, DSD)
3.4 Prävalenz
3.5 Identität und Geschlechtsidentität

4 Ätiologie
4.1 Biologische Ursachen
4.2 Ätiologie häufig assoziierter Komorbiditäten
4.3 Psychogenetische Theorien

5 Besonderheiten der psycho-sexuellen Entwicklung bei Trans-Jugendlichen
5.1 Theorien der (Geschlechts-)Identitätsentwicklung
5.2 Die Annahme eines basalen Geschlechtszugehörigkeitsempfindens
5.3 Geschlechtliches Unbehagen und Geschlechtsdysphorie bei präpubertären Kindern
5.4 Die Exazerbation der Geschlechtsdysphorie in der Pubertät
5.5 Spezifische Entwicklungsprobleme bei transsexuellen Jugendlichen

6 Diagnostik
6.1 Allgemeine Grundlagen
6.2 Die Anamnese-Erhebung
6.3 Die Erhebung des psychopathologischen Befundes
6.4 Diagnosen für anhaltende Geschlechtsdysphorien
6.5 Differentielle Diagnostik

7 Psychotherapie
7.1 Psychotherapie mit geschlechtsdysphorischen Kindern
7.2 Psychotherapie mit transsexuellen Jugendlichen im Rahmen der multimodalen Behandlung

8 Die multimodale Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.1 Notwendigkeit und Effizienz pubertätsaufhaltender und gegengeschlechtlicher Hormonbehandlungen
8.2 Die Aufgaben von Trans-Spezialisten
8.3 Indikationsstellung pubertätsaufhaltender und gegengeschlechtlicher Hormonbehandlungen
8.4 Die hormonelle Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.5 Abschluss der kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.6 Zukünftige Herausforderungen für Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten
8.7 Die Jugendkultur der Trans*- und Queer-Communities

9 Rechtliche und ethische Fragen
9.1 Die Vornamens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengesetz (TSG)
9.2 Das so genannte Transsexuellengesetz (TSG)
9.3 Die Gutachtenerstellung
9.4 Die Einbettung der Begutachtungen zur Vornamens- und Personenstandsänderung in den psychotherapeutischen Prozess
9.5 Wichtige rechtliche Begriffe zum Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger

10 Fortbildung

Anhang
Informationsquellen
Regionale Beispiele für Selbsthilfe-Angebote für Trans-Jugendliche und ihre Familien
Ratgeber-Literatur
Tanner-Stadien der pubertären körperlichen Veränderungen bei Mädchen und Jungen
ICD-11
Literatur
Register

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-479-03093-4

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 79

Details

Buch
AutorIn: Wilhelm F. Preuss
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
München
Jahr: 2021
305 Seiten
Preis: € 41,10
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Geschlechtssensible Pädagogik Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen