GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention

Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Präventions- und Gesundheitsförderungspraxis muss sich zunehmend mit dem Anspruch auseinandersetzen, geschlechtergerechte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. So deutlich der Bedarf an zielgruppengerechten Interventionen formuliert wird, so sehr fehlt der Überblick über gelungene Maßnahmen, die als Anregung für die Praxis dienen können. Das vorliegende Buch greift dieses Defizit auf und liefert einerseits einen theoretischen Beitrag zur geschlechtergerechten Gesundheitsförderung und Prävention und beschreibt andererseits exemplarische Projekte, die als Projekte guter Praxis richtungsweisend sein können.

Inhalt

  • Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention: Ein Beitrag zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen

Theoretische Grundlagen

  • Ist Suchtprävention ein „klassisches“ Feld geschlechtergerechter Prävention?
  • Frauenessen – Männeressen? Doing gender und Essverhalten
  • Fitnesssport für Männer – Figurtraining für Frauen?! Gender und Bewegung
  • Der Settingansatz als solcher wird es schon richten? Zielgruppengenauigkeit bei der Arbeit im Setting

Geschlechtergerechte und geschlechterspezifische Verhaltensprävention

  • „Don´t drink and drive“ – Nur für Jungen eine Problem? Neue Interventionsstrategien in der Verkehrserziehung
  • ESSEN KOCHEN in der Jugendarbeit – Modellprojekt „Selbst is(s)t der Mann“
  • Geschlechtergrenzen auch im Geschmack!
  • „body and more“ – jungenspezifische Prävention von Ess-Störungen
  • They come back
  • Roundabout moving girls. Ein HipHop-Tanzprojekt für Mädchen
  • „Reife Äpfel“. Gesundheitsförderung für ältere Frauen im ländlichen Raum
  • Gesundheitsförderung auf der Baustelle
  • Im Porsche durch die Waschstraße. Praktische Ideen für Körperarbeit mit Jungen
  • Jungen und Männer in Balance. Männliche Zugänge zu Entspannung und Stressbewältigung

Settings geschlechtergerechter Gesundheitsförderung

  • Prinzessinnen und Cowboys. Zur Praxis geschlechtsspezifischer Suchtprävention in Kindertagesstätten
  • Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung als Qualitätskriterium für gesundheitsfördernde Schulen
  • Gesundheitsmanagement in öffentlichen Verwaltungen geschlechtergerecht gestaltet. Praxisbeispiele aus Niedersachsen
  • Vom Projekt Spagat zu Gender Mainstreaming in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Fünf Jahre betriebliche Gesundheitsförderung mit Gender-Perspektive
  • Gender Mainstreaming im Präventionsangebot einer Krankenkasse
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 22

Details

Buch
HerausgeberIn: Petra Kolip, Thomas Altgeld
Verlag: Beltz Juventa Verlag,
Weinheim und München
Jahr: 2009
262 Seiten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und J... Gerüstet für den Schulalltag
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen