Förderung des Nichtrauchens in Berufsbildenden Schulen
Ein Leitfaden für Pädagoginnen und Pädagogen
Der Leitfaden bietet Berufsbildenden Schulen bei der Planung und Umsetzung der Rauchfreiheit eine Hilfestellung. Es werden die einzelnen Schritte zur Rauchfreiheit, strukturelle Maßnahmen und pädagogische Angebote dargestellt und erläutert. Die angebotenen Lösungsschritte werden durch verschiedene Beispiele aus der Praxis veranschaulicht.
Inhalt
1. Einführung
1.1 Verbreitung des Tabakkonsums
1.2 Tabakkonsum in Schulen
1.3 Schulische Tabakprävention
2. Tabakprävention in Berufsbildenden Schulen
2.1 Rahmenbedingungen für Tabakprävention in Berufsbildenden Schulen
2.2 Tabakpräventive Zielsetzungen und Handlungsstrategien
2.3 Handlungsempfehlungen
3. Die beteiligten Gruppen und Personen
3.1 Die Schulleitung
3.2 Das Kollegium
3.3 Die Schülervertretung
3.4 Die Elternvertreter
3.5 Die Vertreter der Betriebe
3.6 Kommune und Nachbarn
4. Schritte zur Rauchfreihheit
4.1 Das Thema in die Lehrerkonferenz einbringen
4.2 Die Bestandsaufnahme
4.3 Maßnahmen planen und beschließen
4.4 Maßnahmen durchführen
4.5 Maßnahmen überprüfen
5. Strukturelle Maßnahmen
5.1 Rauchverbote
5.2 Konsequenzen bei Regelverstößen
5.3 Kontrollen
5.4 Umgang mit rauchenden Lehrkräften
5.5 Rauchverbote für schulfremde Personen
5.6 Reinigungsdienste
5.7 Aufwand
6. Pädagogische Angebote und Maßnahmen
6.1 Kommunikation und Pausengestaltung
6.2 Unterrichtsgestaltung zum Thema „Rauchen/Nichtrauchen“
6.3 Projekte mit Beteiligung nicht rauchender Schülerinnen und Schüler
6.4 Informationsmaterial und -medien
7. Verhaltensbezogene Intervention
7.1 Motivations- bzw. Reflexionskurse
7.2 Ausstiegskurse
7.3 Unterstützung des Rauchverzichts in der Schule
7.4 Weitere Maßnahmen zur Förderung des Rauchausstiegs
7.5 Entwöhnung für Lehrkräfte und Eltern
8. Schulbeispiele
Anhang:
Übersicht
Schülerfragebogen zum Rauchen in der Schule
Fragebogen für Lehrkräfte
Fragebogen zum Rauchen
Abfragebogen zur Broschüre, z.B. „Let’s talk about smoking“
Der Raucherordner
Hinweise auf sonstige Folien und Informationsblätter
Adressen und Ansprechpartner zum Thema Rauchen
Internetadressen
Literatur
Bestellformular