GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Fit mit Köpfchen

Das Trainingsprogramm für Sport und Biologie

Themen: Bewegung / Zielgruppen: LehrerInnen, SchülerInnen – Oberstufe

Diese Arbeitsmappe eignet sich für den fächerübergreifenden Einsatz im Sport- und Biologieunterricht. In fünf Themenblöcken werden den SchülerInnen die Hauptaspekte und die biologischen Zusammenhänge des Themas „Fitness“ nahegebracht. Jeder Themenblock beginnt mit einem Einführungsteil, der den SchülerInnen das nötige Basiswissen vermittelt. Im Anschluss daran folgt eine Reihe von Arbeitsblättern und Übungseinheiten.

Inhalt

Energiequellen

  • Woher kommt die Energie?
  • Umsetzung von Energie im Körper
  • Energiequellen und Sportarten
  • Energieaufnahme durch Nahrung
  • Energieverbrauch pro Tag

Fitness-Komponenten

  • Fitness und Gesundheit
  • Welche Faktoren tragen zur körperlichen Fitness bei?
  • Fitness-Komponenten bei verschiedenen Sportarten
  • Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Muskelfitness
  • Ist meine Reaktionszeit immer gleich?
  • Wie sieht mein Körperbau aus?
  • Fühle ich mich wohl in meiner Haut?

Herzfrequenz und Fitness

  • Was verrät mein Puls über meine Fitness?
  • Wie kann ich meine Herzfrequenz messen?
  • Was ist meine maximale Herzfrequenz?
  • Auswirkungen der Trainingsintensität auf die Herzfrequenz
  • Der Step-Test

Individuelle Fitness bestimmen

  • Wie fit bin ich?
  • Übungen zur Bemessung der körperlichen Fitness
  • Meine kardiorespiratorische Fitness
  • Ausdauer
  • Wie kann ich meine Kraftausdauer verbessern?
  • Wie kann ich meine Muskelkraft testen?
  • Wie gut kann ich balancieren?
  • Wie beeinflusst mein Lebensstil meine Fitness?
  • Wie sieht mein allgemeiner Fitnesszustand aus?

Übungen und Training

  • Was ist beim Training zu beachten?
  • Routineabläufe beim Training
  • Wie sollte ich mich auf meine Sportart vorbereiten?
  • Die Trainingsprinzipien

Steigerung der Fitness

  • Hauptbestandteile des Trainingsprogramms
  • Dein persönliches Fitnessprogramm
  • Aufbau eines Circuittrainings
  • Was hat mein Circuittraining gebracht?
  • Trainingsprogramme für Profis
  • Leistungssteigernde Substanzen
  • Alternative Möglichkeiten der Leistungssteigerung
  • Energieverbrauch bei unterschiedlichen Tätigkeiten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: BEW 02

Details

Arbeitsmappe
AutorIn: Alan Walmsley
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2003
84 Seiten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Fit mit mehr Bewegung im Alltag Fit for Life
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen