GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Die Schule kommt in Bewegung

Konzepte und Untersuchungen zur Bewegten Schule mit praktischen Beispielen aus der Sekundarstufe 1

Themen: Bewegung / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe

Inhalt

1. Konzeptionelle Grundlagen

  • Ralf Lagin:Theoretische Bezüge und Konzepte der Bewegten Schule – Grundlagen und Überblick
  • Frank Brückel: Zur pädagogischen Bedeutung von Bewegung und Sport in der Schule
  • Wiltrud Thies:Bewegte Schule und Schulreform
  • Gunter Stibbe: Bewegungsfreudige Schule: Ein Thema für die Schulprogrammarbeit. Das Beispiel Nordrhein-Westfalen

2. Bewegte Schulkonzepte

  • Reiner Hildebrandt-Stramann: Schule als Lern- und Lebensort: Das Beispiel Liobaschule in Vechta
  • Jochen Hinsching:Schulprofil und Entwicklungskonzept der Martin-Andersen-Nexö-Schule Greifswald für den Zeitraum 1998 -2000
  • Gerhard Landau: Das mobile Klassenzimmer
  • Klaus Bös/Frank Obst:Tägliche Sportstunde – Bericht eines Modellversuches

3. Schule als Bewegungsraum – ein Modellversuch in Sachsen-Anhalt

  • Ralf Laging: Die Konzeption des Modellversuchs „Schule als Bewegungsraum“
  • Ralf Laging:Die Bausteine einer Bewegten Schule
  • Die praktische Umsetzung in den Modellschulen
  • Ingrid Arndt/angelika Brentrop/Winfried Wagner: Die Pestalozzischule in Magdeburg – Schule für Lernbehinderte mit einem bewegungsorientierten Profil
  • Bärbel Dammann/Harald Fink: Die Heinrich-Reichel-Schule in Magdeburg – eine Schule öffnet sich
  • Gudrun Müller/Helmut Thiel: Die Ganztagsschule Johannes Gutenberg in Wolmirstedt kommt noch mehr in Bewegung
  • Gerald Schüler/ Bodo Weichard: Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Magdeburg entwickelt ihr eigenes Profil im Problemstadtteil Neu-Olvenstedt

4. Ergebnisse aus der Forschung

  • Christina Müller: Was bewirkt die Bewegte Schule?
  • Peter Neumann: „Wir sitzen immer nur steif wie ein Besenstiel und machen nie Pause“ – Oder: Was bleibt vom Konzept der Bewegten Schule in der Praxis übrig? Ergebnisse aus einer Studie in Bayern
  • Walter Schädle-Schardt: Experimentelle Erfahrungen zum bewegten Lernen und Denken
  • Ralf Laging: Bewegte Schulen – auch ein Konzept für die weiterführende Schule?! Eine Auswertung zum Modellversuch in Sachsen-Anhalt

5. Resümee
Gerhard Schillack: Einige Gedanken zu den zentralen Diskussionspunkten der Bewegten Schule

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen
Belegexemplar bei GIVE

GIVE-Bibliothek Nr.: BEW 35

Details

Buch
HerausgeberIn: Ralf Laging, Gerhard Schillack
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren GmbH,
Baltmannsweiler
Jahr: 2007
251 Seiten
© 2022 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Die Sucht und ihre Stoffe – Alkohol Die Schatzsuche
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen