Die Schule kommt in Bewegung
Konzepte und Untersuchungen zur Bewegten Schule mit praktischen Beispielen aus der Sekundarstufe 1
Inhalt
1. Konzeptionelle Grundlagen
- Ralf Lagin:Theoretische Bezüge und Konzepte der Bewegten Schule – Grundlagen und Überblick
- Frank Brückel: Zur pädagogischen Bedeutung von Bewegung und Sport in der Schule
- Wiltrud Thies:Bewegte Schule und Schulreform
- Gunter Stibbe: Bewegungsfreudige Schule: Ein Thema für die Schulprogrammarbeit. Das Beispiel Nordrhein-Westfalen
2. Bewegte Schulkonzepte
- Reiner Hildebrandt-Stramann: Schule als Lern- und Lebensort: Das Beispiel Liobaschule in Vechta
- Jochen Hinsching:Schulprofil und Entwicklungskonzept der Martin-Andersen-Nexö-Schule Greifswald für den Zeitraum 1998 -2000
- Gerhard Landau: Das mobile Klassenzimmer
- Klaus Bös/Frank Obst:Tägliche Sportstunde – Bericht eines Modellversuches
3. Schule als Bewegungsraum – ein Modellversuch in Sachsen-Anhalt
- Ralf Laging: Die Konzeption des Modellversuchs „Schule als Bewegungsraum“
- Ralf Laging:Die Bausteine einer Bewegten Schule
- Die praktische Umsetzung in den Modellschulen
- Ingrid Arndt/angelika Brentrop/Winfried Wagner: Die Pestalozzischule in Magdeburg – Schule für Lernbehinderte mit einem bewegungsorientierten Profil
- Bärbel Dammann/Harald Fink: Die Heinrich-Reichel-Schule in Magdeburg – eine Schule öffnet sich
- Gudrun Müller/Helmut Thiel: Die Ganztagsschule Johannes Gutenberg in Wolmirstedt kommt noch mehr in Bewegung
- Gerald Schüler/ Bodo Weichard: Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Magdeburg entwickelt ihr eigenes Profil im Problemstadtteil Neu-Olvenstedt
4. Ergebnisse aus der Forschung
- Christina Müller: Was bewirkt die Bewegte Schule?
- Peter Neumann: „Wir sitzen immer nur steif wie ein Besenstiel und machen nie Pause“ – Oder: Was bleibt vom Konzept der Bewegten Schule in der Praxis übrig? Ergebnisse aus einer Studie in Bayern
- Walter Schädle-Schardt: Experimentelle Erfahrungen zum bewegten Lernen und Denken
- Ralf Laging: Bewegte Schulen – auch ein Konzept für die weiterführende Schule?! Eine Auswertung zum Modellversuch in Sachsen-Anhalt
5. Resümee
Gerhard Schillack: Einige Gedanken zu den zentralen Diskussionspunkten der Bewegten Schule