GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Die Gesundheitsgesellschaft

Konzepte für eine gesundheitsförderliche Politik

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch

Das Buch konzentriert sich auf die zentrale Rolle, die der Gesundheit in modernen Gesellschaften zukommt. Es beschreibt das neue aktive Gesundheitsverständnis, das sich daraus entwickelt und erläutert die radikale Umorientierung und Neugestaltung, die dadurch erforderlich wird. Und es spricht die Paradoxien, Ambivalenzen und Ungleichheiten an, die uns im Gesundheitsalltag überall begegnen.

Inhalt

Einleitung
Die Dynamik der Gesundheitsgesellschaft: Gesundheit als treibende Kraft und gesellschaftspolitische Herausforderung

  • Gesundheit als treibende Kraft
  • Gesundheit als gesellschaftliche Herausforderung
  • Der Blick zurück auf die erste Gesundheitsrevolution
  • Der Blick voraus – zwei Szenarien mangelnder Nachhaltigkeit

Die veränderte Sicht auf Gesundheit: Die neuen Dimensionen des Gesundheitsbegriffes

  • Neue Dimensionen des Gesundheitsbegriffs
  • Gesundheitsdefinitionen
  • Elemente des neuen Gesundheitsbewusstseins
  • Ambivalenzen

Die Expansion der Verantwortung: Wie lässt sich die Gesundheitsgesellschaft steuern?

  • Die Expansion der Gesundheitsverantwortung
  • Regulierung der individuellen Verantwortung für Gesundheit
  • Veränderungen von Normen und Akzeptanz
  • Das ökonomische Umdenken
  • Der Gesundheitsmarkt

Gesundheit als Entscheidung: die Bedeutung der Gesundheitskompetenz

  • Gesundheit als Entscheidung: die Bedeutung der Gesundheitskompetenz der Bürger/innen
  • Gesundheitskompetenz
  • Kommunikation, Transparenz und Beratung für Entscheidungen

Gesundheit als Produkt: die Verantwortung des Gesundheitsmarktes

  • Krankenversorgung und neuer Gesundheitsmarkt
  • Gesundheit als Produkt: einige Beispiele und Trends
  • Gesundheit im Alltag: die Chancen des Gesundheitsmarktes
  • Die Interaktion zwischen Staat und Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsförderliche Politik

  • Gesundheitsförderliche Politik: die Aufgabe des Staates
  • Die Idee der Gesundheitsförderung als staatliche Aufgabe
  • Eine neue Art von Gesundheitspolitik ist nötig und möglich
  • Beispiel der gesundheitspolitischen Umorientierung
  • Gesundheitsförderliche Lebenswelten (Settings)
  • Gesundheitsförderung als vorrangiges Ziel einer Gesundheitspolitik im 21. Jahrhundert

Gesundheit als globales Gut: Von der nationalen zur globalen Verantwortung

  • Von der nationalen zur globalen Gesundheitspolitik
  • Globale Gesundheit: Mehr als Bekämpfung von Krankheiten
  • Neue Herausforderungen und Maßnahmen globaler Gesundheitspolitik

Werteorientierung in der Gesundheitsgesellschaft

  • Werteorientierung in der Gesundheitsgesellschaft
  • Gesundheit als Ressource und Teilhabe: der salutogene Blick
  • Politik der Lebenschancen
  • Politik der Lebensweisen
  • Gesundheit als individuelles und öffentliches Gut
  • Für eine gesundheitsförderliche Politik

Literaturverzeichnis
Anhang: Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-456846750

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 15

Details

Buch
AutorIn: Ilona Kickbusch, Susanne Hartung
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH,
Göttingen
Jahr: 2014 (2. Auflage)
249 Seiten
Preis: € 24,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Die gute gesunde Schule gestalten Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen