GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Die Corona-Chance: Durch sieben Schritte zur „Resilienten Schule“

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Autor geht Überlegungen nach, wie unser Schulsystem modernisiert werden kann, um ein System zu schaffen, dass die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzt und durch eine neue Kombination von analog und digital krisensicher wird. Er zeigt auf, dass fast alles, was man dafür benötigt bereits vorhanden ist. Anknüpfend an die Erfahrungen aus Pionierschulen, denen es gelang, die Krise zu bewältigen, beschreibt er sieben Schritte, die den Übergang zur „Resilienten Schule“ ermöglichen.

Inhalt

  1. Schule in der Corona-Krise – wo ist das Problem?
  2. Resilienz – ein Schlüssel zur Krisenbewältigung
  3. Die Corona-Chance: Durch sieben Schritte zur „Resilienten Schule“
    Schritt 1: Stärken und Schwächen analysieren – Zukunftscode und Leitbild bestimmen
    Schritt 2: Digitale Infrastruktur sichern
    Schritt 3: Lehrer und Schüler zu selbstgesteuertem, digital unterstütztem Lernen fortbilden
    Schritt 4: Den gesamten Unterrichtsstoff digital verfügbar machen
    Schritt 5: Aufbau einer digitalen Lernplattform mit schülergerechten Formaten
    Schritt 6: Fortbildung der Lehrkräfte in analogem und digitalem Coaching
    Schritt 7: Aufbau eines digital gestützten Evaluations- und Feedbacksystems
  4. Von der Unterrichtsanstalt zum Future-Lab
  5. Schulleitungen werden zu Future-Designern
  6. Resilienz-Check: Der große Test zur Krisensicherheit Ihrer Schule
  7. Corona und Schule: Interview mit Stefan Ruppaner
  8. Links und Tipps
    Danksagung
    Literatur
    Anhang

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-63234

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 88

Details

Buch
AutorIn: Olaf-Axel Burow
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2021
123 Seiten
Preis: € 17,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide Die Bulimie besiegen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen