GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Dem Koffein auf der Spur

Dem Koffein auf der Spur

Lebensmittel unter der Lupe (Teil 3)

Themen: Ernährung / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Hintergrundinfos zum Unterrichtsimpuls

Koffein ist als natürlicher Bestandteil in bis zu 60 verschiedenen Pflanzen enthalten. Dazu zählen beispielsweise Kaffee, Tee, Mate, Guarana, Kolanuss oder Kakao. Daher enthalten auch Lebensmittel, die aus diesen Pflanzen hergestellt werden von Natur aus Koffein. Es gibt aber auch Lebensmittel, denen Koffein als Zutat zugegeben wird (z.B. Erfrischungsgetränke).

Koffein wird in der Fachwelt auch als Stimulanz bezeichnet, das auf das zentrale anregend Nervensystem wirkt. Es führt beispielsweise zu einem Blutdruckanstieg und einer vermehrten Herz- und Nierentätigkeit.

Eine Aufnahme von Einzeldosen bis zu 200 mg Koffein – etwa 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht (mg/kg KG) aus allen Quellen sind für die gesunde erwachsene Allgemeinbevölkerung unbedenklich. Jedoch können einzelnen Koffeindosen von 100 mg kurz vor dem Schlafengehen auf die Schlafdauer und das Schlafmuster auswirken. Für die gesunde erwachsene Allgemeinbevölkerung gilt eine gesamte Aufnahmen von 400 mg Koffein über den Tag verteilt als unbedenklich.

Spezielle Personengruppen, wie z.B. Schwangere oder Kinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden, sind besonders gefährdet, negativ auf den Konsum von Koffein zu reagieren. Kindern und Jugendlichen sollten daher nicht mehr Koffein als 3 mg/kg Körpergewicht aufnehmen.

Eine kleine Übersicht zu Koffeingehalten im Vergleich finden Sie als Anhang.

Insbesondere bei jungen Menschen beliebt sind die sogenannten Energydrinks. Sie enthalten neben Wasser, Zucker und Koffein meist auch Stoffe wie Taurin, Inosit und Glucuronolacton, sowie Aromen und Farbstoffe.

Schulstufe: ab 5. Schulstufe

Dauer: 1 Unterrichtseinheit

Lernziele, Kompetenzen:
Basierend auf den Österreichischen Referenzrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung sollen folgende Fähigkeiten entwickelt werden:

  • EB 3: Empfehlenswerte Lebensmittel auswählen
  • VB1: Konsumverhalten reflektieren und interpretieren
    (vgl. https://www.thematischesnetzwerkernaehrung.at)

Materialien, Unterlagen, Ort: Zugang zum Internet (Computer, Tablet oder Smartphone)

Weiterführende Infos:
Online-Tool: Lebensmittel unter der Lupe

Die Österreichische Ernährungspyramide

AGES: Energy Drinks – Informationen zu Sicherheit, Bestandteile, Koffeingehalt

Deutsches Bundesinstitut für Risikobewertung: Koffein

Deutsches Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu Koffein und koffeinhaltigen Lebensmitteln, einschließlich Energy Drinks

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Unterrichtsmaterial zum Thema Jugend- und Trendgetränke

Verbraucherzentrale Deutschland: Energy Drinks – Gesundheitsrisiko für Vieltrinker

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

GIVE-Download

Details

GIVE-Material
HerausgeberIn: GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Jahr: 2020
3 Seiten
Preis: kostenlos
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diagnostik und Behandlung von Essstörungen Das Suchtspielbuch
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen