GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Das Gedächtnis des Körpers

Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch

Gene steuern nicht nur, sie werden auch gesteuert – durch Signale, welche vom Gehirn ausgesandt werden, als Folge von zwischenmenschlichen Beziehungen, Umwelteinflüssen und individuellen Erfahrungen. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben und was dies mit Blick auf körperliche und seelische Erkrankungen bedeutet, das zeigt der Mediziner Joachim Bauer – verständlich und pointiert.

Inhalt

  1. Das Zusammenspiel von Genen und Umwelt: Wie aus einem Konzertflügel Musik wird
  2. Alltagssituationen und die Biologie des Körpers: Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung
  3. Gene sind keine Autisten
  4. Wie Gene auf Stress reagieren
  5. Die Entwicklung der individuellen Stressreaktion: Die biologischen Folgen biografischer Erfahrungen
  6. Synapsen, Nervenzell-Netzwerke, Lebensstile und zwischenmenschliche Beziehungen
  7. Subjektive Erlebnismuster im Netzwerk Seele: Persönlichkeits-„Typen“ im Alltag
  8. Umwelt und Neurobiologie am Beispiel einer Erkrankung: Die Depression
  9. Körperliche Risiken von Stress und Depression: Auswirkungen auf Herzkrankheiten, Herzinfarkt und Herztod
  10. Körperliche Risiken von Stress und Depression: Immunabwehr und Tumorrisiko
  11. „Blindflug“ von Arzt und Patient? Was an der Behandlung mit Psychopharmaka zu kritisieren ist
  12. Schmerzerfahrung und Schmerzgedächtnis: Chronische Schmerzkrankheiten „ohne Befund“
  13. Effekte von Traumen auf Gene und Strukturen des Gehirns: Die posttraumatische Belastungsstörung
  14. Seelische und neurobiologische Folgen von Gewalt und Missbrauch bei Kindern und die Borderline-Störung
  15. Körperliche Spuren bei Problemen am Arbeitsplatz: Das Burnout-Syndrom
  16. Psychotherapie: Ihre Auswirkungen auf die Seele und auf neurobiologische Strukturen
  17. Die Welt der Gene: Wie sie wirklich funktionieren
  18. Literatur
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-492-30185-5

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 52

Details

Buch
AutorIn: Joachim Bauer
Verlag: Piper Verlag,
München
Jahr: 2013
272 Seiten
Preis: € 12,40
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“Das kleine Körper ABC
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset