GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Das Anti-Burnout-Buch für Lehrer

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Autor liefert konkrete Anregungen, wie angehende oder schon im Beruf stehende Lehrkräfte problematische Aspekte ihrer Tätigkeit reflektieren können. Neben möglichen Präventionsstrategien werden Strategien vorgestellt, wie Schwierigkeiten im Spannungsfeld von Schulrealität, eigenen Ansprüchen und Möglichkeiten zu bewältigen sind.

Inhalt

Ausgangspunkt und Zielrichtung
Lehrer sind Ansichtssache

  • Horrorjob und faule Säcke: Lehrer in Politik und Medien
  • Das Lehrerimage: realitätsfern, aber ungerecht?
  • Professionelle Perspektiven: Lehrerinnen und Lehrer – wie sie wirklich sind!?

Fokus Lehrerbelastung

  • Den halben Tag Recht, den anderen halben frei haben – was ist schon Lehrerbelastung?
  • Wenn alles schwätzt – wie fühlt sich Lehrerbelastung an?
  • Experten und Wissenschaftler: Lehrerbelastung methodisch betrachten
  • Von der Beanspruchung zur Überlastung und deren Folgen

Lehrer: Einzelkämpfer als Räder im Getriebe

  • Schüler aus Lehrersicht: Freund, Feind, unbekanntes Wesen?
  • Lehrer aus Schülersicht: Freund, Feind, unbekanntes Wesen?
  • Kollegiale Verhältnisse oder: Die offenste geschlossene Gesellschaft der Welt

Lehrerschicksal Frühpensionierung?

  • Bis dass die Pension euch scheide
  • „Wer einen Fehler macht, ist kein guter Lehrer und sollte in Frühpension gehen“
  • Von der finalen Wirkung einer Kränkung im geschlossenen System
  • Perspektivlosigkeit fressen Seele auf
  • Bis an die Grenzen des Zumutbaren
  • Alles Mann und Kindern zuliebe
  • Von individuellen Schicksalen zurück zur Statistik

Für die Schule geplaudert: Individuelle Lösungsstrategien

  • Am Anfang und am Ende steht die Motivation
  • Wann sollte LehrerIn an und für sich was tun?
  • Von der Bestandsaufnahe zur Zieldefinition
  • Zeitmanagement
  • Entspannung, Entspannung
  • Perfekt, gerecht und von allen geliebt – haben Sie das nötig?
  • Supervision ist eine Zumutung!

Ausblick
Weiterführende Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 01

Details

Buch
AutorIn: Andreas Hillert
Verlag: Kösel-Verlag,
München
Jahr: 2012
255 Seiten
© 2022 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Anti-Stress-Buch für die Schule Cybermobbing, Ausgrenzung & Co in der Klasse 5-7
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen