GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche

Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: außerschulisch, Eltern, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden möglichce Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps im Umgang mit modernen Medien gegeben.

Inhalt

1 Bedeutung digitaler Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
1.1 Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen
1.1.1 Zur Verfügung stehende Medien
1.1.2 Nutzungsgewohnheiten
1.2 Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

2 Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
2.1 Identitätsentwicklung
2.1.1 Selfies
2.1.2 Selbstdarstellung als Ausdruck der Persönlichkeit
2.1.3 Gefahren digitaler Selbstdarstellung
2.1.4 Positive Effekte der Selbstdarstellung im Internet
2.2 Soziale Kompetenzen und Beziehungen
2.3 Lernen
2.3.1 Wissensbezogene Inhalte
2.3.2 Filtersoftware
2.3.3 Kindergarten
2.3.4 Grundschule
2.3.5 Weiterführende Schulen
2.3.6 Gesundheitsbezogene Inhalte
2.4 Spielen
2.4.1 Warum Kinder spielen
2.4.2 Serious Gaming
2.4.3 Gewalt am Bildschirm
2.4.4 Kreativität und digitale Medien
2.5 Informationsaustausch und Meinungsbildung
2.5.1 Filterbubbles
2.5.2 Das Internet und der Abbau von Vorurteilen
2.6 Psychosoziale Hilfestellung bei typischen Problemen im Jugendalter
2.6.1 Selbsthilfeforen
2.6.2 Sexualität und Aufklärung im Internet

3 Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendlichen
3.1 Fünf Risikobereiche
3.1.1 Exzessive Nutzungsweisen: Internetsüchte
3.1.2 Dysfunktionale Nutzungsweisen: Informationsüberflutung, Cyberchondrie & Co
3.1.3 Selbstschädigende Nutzungsweisen: Suizid-Foren, Ritzer-Seiten und Pro-Ana-Bewegung
3.1.4 Deviante Nutzungsweisen: Cybermobbing, Cyberstalking und sexuelle Gewalt
3.1.5 Jugendgefährdende Inhalte – Beispiel Politischer Extremismus
3.2 Interventionsmöglichkeiten bei Internetsucht und Cybermobbing
3.2.1 Therapeutische Aspekte im Umgang mit Online-Sucht
3.2.2 Interventionsmöglichkeiten bei Cybermobbing
3.2.3 Präventive Maßnahmen

4 Medienkompetenz sinnvoll vermitteln
4.1 Medienkompetenz in der Familie
4.1.1 Strategien zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Kindern
4.1.2 Strategien zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Jugendlichen
4.1.3 Mediennutzung und intergenerationale Konflikte in der Familie
4.2 Medienkompetenz in der Schule
4.2.1 Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Kindern
4.2.2 Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Jugendlichen
4.3 Fazit

Literatur
Anhang

 

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel, ISBN978-3-8017-2647-8

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 56

Details

Buch
AutorIn: Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg
Verlag: Hogrefe Verlag,
Göttingen
Jahr: 2018
178 Seiten
Preis: € 17,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Change-Management an Schulen Cannabis
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen