BodenReich
Lehrmaterialien für Jugendliche
2015 wurde von der UNO als Internationales Jahr des Bodens ausgerufen. Ziel ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Böden die Grundlage frü unsere Ernährungssicherung und das Funktionieren der Ökosysteme auf der Erde sind. Diese Broschüre unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen dabei, Lernenden die Möglichkeit zu gegen, das Thema „Boden“ und die Relevanz, die es für Ökologie, Wirtschaft, Ernährung und damit auch für unsere Gesellschaft hat, zu begreifen. Zielgruppe sind dabei Jugendliche von 15 bis 19 Jahren aus den unterschiedlichen Schultypen.
Inhalt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Verwendung der Broschüre
- Lehrplanbezug
- Zusatzmodul in englischer Sprache
- Zusätzliche Materialien online
Modul 1
Boden: Eine wertvolle Ressource
- Was ist Boden?
- Welche Funktion erfüllt der Boden?
- Wie beeinflussen wir durch unsere Nutzung den Wert des Bodens?
- Methoden
Modul 2
- Boden und Klimawandel
- Welchen Einfluss hat der Boden auf das Klima?
- Wie wirken sich das Klima und Veränderungen im Klima auf den Boden aus?
- Methoden
Modul 3
- Nachhaltige Landwirtschaft und Boden
- Was macht einen gesunden, fruchtbaren Boden aus?
- Bodenbewirtschaftung und Fruchtbarkeit – wie hängt das zusammen?
- Maßnahmen zu Verbesserung der Bodenqualität
- Methoden
Modul 4
- Das Recht auf (fruchtbaren) Boden
- Boden als globales Gut – wo liegen die Herausforderungen?
- Methoden
Modul 5 (auf Englisch)
- Land Grabbing
- Methoden
Glossar