Bewegte Schule – bewegtes Lernen
Band 1: Bewegung bringt Leben in die Schule
Bewegung als ein Lernprinzip verbessert das Lernen. Durch Lernen mit Bewegung ist Unterricht (in allen Fächern) effektiver und schülergerechter. Ebenso können die negativen Folgen langen Sitzens vermindert werden. Jedoch den Sportunterricht kann die „Bewegte Schule“ nicht ersetzen. Dieses Schulbuch vermittelt die Vorteile von „Bewegtem Lernen“ mit Hintergrundinformationen und wertvollen Tipps für die Praxis.
Inhalt
Vorwort
Einführung
- Sitzen als Belastung
- Gesundheitsschutz
Biologische, physiologische und neurophysiologische Fakten begründen bewegtes Lernen
- Biologische und physiologische Grundlagen
- Neurophysiologische Grundlagen
Pädagogische Begründungen für Bewegung beim Lernen
- Bewegtes Lernen
- Bewegtes Lernen in der Unterrichtspraxis
Muskuläre Dysbalancen
Rückenschule in der Schule
Dynamisches Sitzen
Stressabbau
Praxis
- Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Übungen
- Hinweise zu den Jonglagetüchern (Zaubertücher)
- Hinweise zum Physioband
- Materialien für Bewegungseinheiten – Spielkiste
- Richtiges Sitzen
- Mobilisation und Dehnung
- Bewegungspausen und Stressabbau
- Kräftigung
- Abbau muskulärer Dysbalancen
- Bewegtes Lernen, Pausenspiele
Anhang
- Anmerkungen zum Bildungsplan
- Glossar
- Literaturverzeichnis