Auf dem Weg zur rauchfreien Schule
Ein Leitfaden für Pädagogen
Inhalt
Liste der Arbeitshilfen und Infoblätter
I. Konzeption des Leitfadens
1. Ziele des Leitfadens
2. Methodischer Ansatz
3. Überblick über den Leitfaden
II. Schulische Maßnahmen zum Nichtrauchen
1. Das Thema in der Lehrerkonferenz einbringen
2. Das Rauchfrei-Programm entwickeln
3. Das Rauchfrei-Programm in der Schulöffentlichkeit beraten und verabschieden
4. Start in die Rauchfreiheit: Information aller am Schulleben Beteiligten
5. Die Maßnahmen umsetzen und überprüfen
6. Arbeitshilfen für schulische Maßnahmen zum Nichtrauchen
III. Klassenbezogene Maßnahmen zum Nichtrauchen
1. Das Vorhaben dem Kollegium vorstellen
2. Die Eltern in das Vorhaben einbeziehen
3. Programm für die rauchfreie Klasse entwickeln
4. Das Rauchfrei-Programm den Eltern vorstellen
5. Die Maßnahmen umsetzen, dokumentieren und veröffentlichen
6. Arbeitshilfen für klassenbezogene Maßnahmen zum Nichtrauchen
IV. Aus der Praxis
1. Schulen ohne Sekundarstufe 2
2. Schulen mit Sekundarstufe 2
3. Berufsschulen
V. Nicht mehr rauchen:
1. Der Anti-Rauchkurs
2. Ausstiegshilfen für Jugendliche
3. Ausstiegshilfen für Erwachsene
4. Weitere Arbeitshilfen für die Arbeit mit Schülern oder Eltern
VI. Infoblätter
VII. Adressen und Ansprechpersonen
VIII. Literaturhinweise
Bestellformular