GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Aktiv mitgestalten – in der Schule, um die Schule

Aktiv mitgestalten – in der Schule, um die Schule

ÖKOLOG-Schwerpunkt Partizipation

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Diese Publikation entstand im Rahmen des ÖKOLOG-Jahresthemas „Aktiv mitgestalten – in der Schule, um die Schule“. In Seminaren, Workshops, ExpertInnengesprächen und der ÖKOLOG-Sommerakademie wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten aufgerollt und die Ergebnisse in der vorliegenden Broschüre zusammengefasst.

Inhalt

Einleitung
1. Thema

  • „Partizipation ist eine Haltung“ Beteiligung als Schlüssel für Bildungsprozesse
  • Partizipation in der Schule! Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung?
  • Braucht die Umweltbildung Beteiligung?
  • Partizipation im Unterricht
  • Forschendes und selbstbestimmtes Lernen ist aktive Beteiligung
  • Erfahrungen mit partizipativem Unterricht – ein Lehrer berichtet
  • Partizipation ist auch eine Geschlechterfrage
  • Planen mit anderen Augen – außerschulische Kinder- und Jugendpartizipation

2. Ökolog-Sommerakademie – Nachhaltigkeit braucht Beteiligung

  • Das war die ÖKOLOG-Sommerakademie – ein kurzer Rückblick
  • Beiträge der ÖKOLOG-Sommerakademie
  • Partizipation als Prinzip – die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden
  • Lokale Agenda 21 und Schule
  • Temporär autonome pädagogische Zonen oder: Hilfe für LehrerInnen vor der Gefahr kreativer Kinder
  • Das europäische Jugendparlament EYP – ein Ansatz zu Partizipation und Bildung
  • Beteiligung im Kiez

3. Beispiele aus der Praxis

  • Wenn´s kracht – Konfliktlösung durch Peermediation
  • Von Beteiligung zur Schulentwicklung – partizipative Schulfreiraumgestaltung an der VS Horn
  • Beispiele in Hülle und Fülle – ein Überblick zum Gustieren
  • Leben in und um die Schule
  • Nachhaltige Entwicklung und regionale Identität
  • Ressourcenschonung
  • (Frei-)Raumgestaltung

4. Beteiligungsformen für Kinder und Jugendliche in der Schule auf struktureller Ebene

  • Verantwortliche
  • Der Morgenkreis
  • Klassenrat (Klassenversammlung)
  • Mädchen- und Jungenkonferenz
  • LehrerInnen-SchülerInnen-Konferenz
  • SchülerInnen-Vollversammlung

5. Kleines Methodeninventar

  • Einpunktentscheidung
  • Mehrpunktentscheidung
  • Brainstorming
  • Mindmapping
  • Die 6-3-5 Methode
  • Bilder malen
  • Befragung von ExpertInnen
  • Erwartungsabfrage
  • Fragerunde
  • Appreciative Inquiry (AI) – wertschätzendes Erkunden
  • Planspiel

6. Serviceteil Partizipation Allgemein

  • Zum Weiterlesen
  • Zum Weitersurfen
  • Filme- Wichtige Kontaktadressen und Informationsquellen
  • Weitere Informationen zum Programm Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 06

Details

Broschüre
AutorIn: Barbara Höller, Birgit Karre, Susanne Zimmermann
HerausgeberIn: Umweltdachverband,
Wien
Jahr: 2006
76 Seiten
Preis: vergriffen
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alkohol Aktiv gegen Hasspostings
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen