Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung gehören zusammen
Bildung und Gesundheit sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Eine gute Gesundheit erhöht die Leistungsfähigkeit, den Lernerfolg und damit die Bildungschancen. Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsverhalten hängen in hohem Ausmaß vom Bildungsstand ab. Bildung ermöglicht Lebenschancen und damit verbunden auch die Chancen auf gute Gesundheit. Immer mehr Schulen setzten daher auf die sinnvolle Verknüpfung von Schulqualitätsprogrammen (SQA, QIBB) und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
Eine gute, gesunde Schule zeichnet sich durch gute Leistungen und Ergebnisse in ihrem Kerngeschäft Lehren und Lernen ebenso aus wie durch ein hohes Maß an Gesundheit und Wohlbefinden aller Beteiligten. Der Weg dorthin braucht Zeit, Engagement und Durchhaltevermögen aller Beteiligten. Dieser Prozess wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein, wenn dabei folgende Punkte beachtet werden:
- Alle Beteiligten nehmen sich Zeit für eine umfassende Bestandsaufnahme.
- Bestehende Erfahrungen werden berücksichtigt.
- Expertise und Potenzial von Kolleginnen und Kollegen werden erkannt und sinnvoll eingesetzt.
- Beziehungsarbeit nimmt eine besondere Stellung ein.
- Auf Aktionismus und Einzelaktivitäten wird bewusst verzichtet.
- Der Schulleiter/die Schulleiterin unterstützt den Prozess und legt Wert auf gesundes Führen.
- Alle Beteiligten sind bereit Routinen zu verändern und Neues auszuprobieren.
Unterstützung und Angebote
Anfang Februar ist unsere aktualisierte Broschüre Schulqualität und Gesundheit (PDF) erschienen. Diese Publikation unterstützt Schulen, die Gesundheitsförderung in ihren Qualitätsentwicklungsprozessen nachhaltig verankern möchten.
Sie gibt einen Überblick über Ansatzpunkte zu den Qualitätsinitiativen SQA und QIBB. Im Praxisteil finden Sie Hinweise darauf, wie ein guter Start gelingen kann und Veränderungen erfolgreich bewältigt werden können. Zudem enthält die Broschüre einen Überblick über Unterstützungsangebote, Übungen und Methoden für die Praxis sowie Tipps zur Erstellung eines Entwicklungsplans. Die Broschüre kann auch als Printversion bestellt werden unter info oder per Telefon 01/58900-372.
Mehr Anregungen und praktische Hinweise finden Sie in unserer Broschüre „Unterwegs als gesunde Schule. Ein Reiseführer zur schulischen Gesundheitsförderung mit vielen praktischen Tipps und Methoden“ (PDF) und in unserem online-Themenschwerpunkt Gesundheitsförderung und Schulentwicklung.
Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht an Organisationen, die Sie inhaltlich oder in der Prozessabwicklung unterstützen können.