GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung gehören zusammen

16. Februar 2017/in Praxistipps /von Sonja Schuch

Bildung und Gesundheit sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Eine gute Gesundheit erhöht die Leistungsfähigkeit, den Lernerfolg und damit die Bildungschancen. Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsverhalten hängen in hohem Ausmaß vom Bildungsstand ab. Bildung ermöglicht Lebenschancen und damit verbunden auch die Chancen auf gute Gesundheit. Immer mehr Schulen setzten daher auf die sinnvolle Verknüpfung von Schulqualitätsprogrammen (SQA, QIBB) und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.

Eine gute, gesunde Schule zeichnet sich durch gute Leistungen und Ergebnisse in ihrem Kerngeschäft Lehren und Lernen ebenso aus wie durch ein hohes Maß an Gesundheit und Wohlbefinden aller Beteiligten. Der Weg dorthin braucht Zeit, Engagement und Durchhaltevermögen aller Beteiligten. Dieser Prozess wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein, wenn dabei folgende Punkte beachtet werden:

  • Alle Beteiligten nehmen sich Zeit für eine umfassende Bestandsaufnahme.
  • Bestehende Erfahrungen werden berücksichtigt.
  • Expertise und Potenzial von Kolleginnen und Kollegen werden erkannt und sinnvoll eingesetzt.
  • Beziehungsarbeit nimmt eine besondere Stellung ein.
  • Auf Aktionismus und Einzelaktivitäten wird bewusst verzichtet.
  • Der Schulleiter/die Schulleiterin unterstützt den Prozess und legt Wert auf gesundes Führen.
  • Alle Beteiligten sind bereit Routinen zu verändern und Neues auszuprobieren.

Unterstützung und Angebote

Anfang Februar ist unsere aktualisierte Broschüre Schulqualität und Gesundheit (PDF) erschienen. Diese Publikation unterstützt Schulen, die Gesundheitsförderung in ihren Qualitätsentwicklungsprozessen nachhaltig verankern möchten.

Sie gibt einen Überblick über Ansatzpunkte zu den Qualitätsinitiativen SQA und QIBB. Im Praxisteil finden Sie Hinweise darauf, wie ein guter Start gelingen kann und Veränderungen erfolgreich bewältigt werden können. Zudem enthält die Broschüre einen Überblick über Unterstützungsangebote, Übungen und Methoden für die Praxis sowie Tipps zur Erstellung eines Entwicklungsplans. Die Broschüre kann auch als Printversion bestellt werden unter info oder per Telefon 01/58900-372.

Mehr Anregungen und praktische Hinweise finden Sie in unserer Broschüre „Unterwegs als gesunde Schule. Ein Reiseführer zur schulischen Gesundheitsförderung mit vielen praktischen Tipps und Methoden“ (PDF) und in unserem online-Themenschwerpunkt Gesundheitsförderung und Schulentwicklung.

Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht an Organisationen, die Sie inhaltlich oder in der Prozessabwicklung unterstützen können.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • (Digitale) Gesundheitsinformation kritisch unter die Lupe nehmeniStock/KhosrorkStimmt das wirklich? (Digitale) Gesundheitsinformationen kritisch unter die Lupe nehmen8. Februar 2023
  • Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung17. Januar 2023
  • Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz VerlagLiteraturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer14. Dezember 2022
  • iStock.com/Daisy-DaisyInklusiver Bewegungsunterricht: Alle machen mit16. November 2022
  • Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf20. Oktober 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Jugendliche und ihr Umgang mit online-Informationen Impfen – eine wichtige Maßnahme zur Prävention von Infektionskrankh...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen