GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Geld für die Schule – Möglichkeiten und Grenzen
Bild: © jd-photodesign / Fotolia.com

Geld für die Schule – Möglichkeiten und Grenzen

25. Januar 2018/in Allgemein /von Gabriele Laaber

Projekte, Maßnahmen zur Schulraumgestaltung oder nötige Unterstützung durch externe Beraterinnen – Schulen stoßen aus ganz unterschiedlichen Gründen an ihre finanziellen Grenzen. Gleichzeitig werden bestehende Förderangebote oft nicht genutzt. Ein bedachter Umgang mit Sponsoring und Werbung sowie die Beantragung von Fördermitteln kann Schulen helfen, die nötigen finanziellen Ressourcen aufzustellen. Einen Finanzplan erstellen
Ein kleiner Finanzplan kann einen Überblick über die finanziellen Ressourcen der Schule und die geplanten Ausgaben geben. Folgende Leitfragen können bei der Erstellung eines Finanzplans hilfreich sein:

  • Welche Maßnahmen verursachen Kosten?
  • Welche Möglichkeiten gibt es Kosten zu sparen?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Gibt es Wettbewerbe oder (Schul-)Preise, an denen die Schule teilnehmen kann?

Werbung & Sponsoring – Vorgaben beachten
Werbung an Schulstandorten obliegt der Entscheidung der Schulleitung. Dabei müssen ein paar Richtlinien beachtet werden, z.B. dass die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler nicht negativ beeinflusst wird oder für gesundheitsschädliche Produkte geworben wird. Da es in der Vergangenheit vermehrt zu unzulässigen Praktiken gekommen ist, wurden diese aggressiven Geschäftspraktiken von kommerzieller Werbung an Schulen verboten. Entscheidet sich eine Schule für die Zusammenarbeit mit einem Werbeträger, macht es Sinn das Thema Werbung auch im Unterricht zu diskutieren. Hilfreiche Materialien finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien zu Konsumentenfragen, u.a. Werbung (Portal konsumentenfragen.at).

Von Werbung zu unterscheiden ist Schulsponsoring. Hier werden Geld, Sachmittel oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, die den Schulstandort unterstützen. In diesem Fall muss vor allem darauf geachtet werden, dass

  • Schülerinnen und Schüler nicht zum Kauf eines bestimmten Produktes verführt werden,
  • Nutzungsrechte bezüglich Namen, Bilder, Texte in einem Vertrag festgelegt werden,
  • Laufzeit und Zahlungsbedingungen vereinbart werden,
  • auf exklusive langfristige Verträge verzichtet wird,
  • Vertreter/innen der Schulpartner in die Entscheidung eingebunden werden und
  • Sponsoring als solches klar und deutlich deklariert wird.

Förderungen beantragen & an Wettbewerben teilnehmen
Neben Werbung und Sponsoring können Schulen auch Projektförderung beantragen oder an Wettbewerben teilnehmen. Die Voraussetzungen werden in den entsprechenden Förderrichtlinien und Teilnahmebedingungen festgehalten. Aktuelle Beispiele sind

bundesweite Ausschreibungen

  • Bildungsförderungsfonds für Gesundheit und Nachhaltige Entwicklung
  • Jugend innovativ
  • Österreichischer Schulpreis
  • Projektförderung des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
  • Vorsorgepreis

Übersicht über aktuelle Wettbewerbe auf der Website des Bildungsressorts

regionale Ausschreibungen

  • Förderung der WiG (Wien)
  • Gesundheitsförderungsfonds (Vorarlberg)
  • Gesundheitspreis der Stadt Linz
  • Gesundheitspreis des Landes Kärnten
  • GutDrauf-Gesundheitspreis des Salzburger Jugendrotkreuzes
  • Klagenfurter Gesundheitspreis
  • ÖJRK-Gesundheitspreis „G´sund leben“ (Burgenland)
  • Wiener Gesundheitspreis

Zum Nachlesen:
GIVE-Schwerpunktthema „Gesundheitsförderung und Schulentwicklung“
GIVE-Material „Unterwegs als Gesunde Schule“

(Dieser Beitrag ist erstmals im Dezember 2015 erschienen und wurde nun überarbeitet und aktualisiert.)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • Kinderaugen mit BrilleGesundes Sehen beim Lernen16. Februar 2021
  • Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung in Schulen15. Januar 2021
  • Geschichte des Impfens: Von der Pockeninokulation zur COVID-19-Impfung8. Januar 2021
  • Psychosoziale Unterstützungsangebote rund um die Schule2. November 2020
  • Cover von Rund ums EssenRund ums Essen20. Oktober 2020
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Körper & Gesundheit – 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Blitzentspannung für Grundschulkinder – Schnelle Übungen für kurze...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen