
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2023
Gesprächsführung bei Verdacht auf sexuellen Missbauch
Kinder benötigen durchschnittlich sieben Anläufe, bis ihre Hinweise auf die erlebte Gewalt wahrgenommen werden (können). Im psychologischen Bereich gibt es kein sichereres Diagnosekriterium für sexuellen Missbrauch. Umso wichtiger ist es, Kinder dabei zu unterstützen, sich auszudrücken ohne ihre Angaben zu beeinflussen. Entwicklungs-, trauma- und aussagepsychologisches Wissen kann helfen, Kinder bei Verdacht bestmöglich zu begleiten.
Erfahren Sie mehr »Nett war gestern – Gesunde Konfliktfähigkeit lernen
Unangenehmen Auseinandersetzungen systematisch aus dem Weg zu gehen, ist auf Dauer gesundheitsschädlich. Oft steckt hinter der Scheu, sich Konflikten zu stellen, irrationale Angst vor Ablehnung, Zurückweisung oder Aggression. Anstatt konstruktiv ausgetragen zu werden, entfalten sie hinter dem Rücken der Betroffenen ihre destruktiven Kräfte und bewirken genau das, was man vermeiden wollte. In diesem Seminar erkennen Sie, was Sie daran hindert, Konflikte anzusprechen und Spannungen auszuhalten. Sie verstehen, was Sie selbst zu einer konstruktiven Konfliktbewältigung beitragen können. Mit dem Zürcher Ressourcen-Modell…
Erfahren Sie mehr »Online: Voll aufgeklärt?! Gelingende Gespräche: Mit Mädchen* und Burschen* über Sexualität reden
Fortbildung für alle, die mit Jugendlichen arbeiten.
Erfahren Sie mehr »Online: Mädchen & Gesundheit
Fortbildung für Multiplikator:innen: Relevante Gesundheitsthemen, ausgewählte Methoden und Infos rund um die Gesundheitsförderung. Praxisnaher dreistündiger Workshop im Rahmen des Projektes "selbstwert - Mädchen und junge Frauen stärken" mit viel Information und praktischen Übungen aus der Arbeit mit Mädchen.
Erfahren Sie mehr »