Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

März 2023

Onlinefortbildung „Ich! Ganz schön selbstbewusst“

31. März, 9:00 - 12:00
Kostenlos

Fortbildung für Professionist:innen im Jugend- und Mädchenbereich zum Thema Selbstwert, Schönheitsideale & Essstörungsprävention. Ein Methodenworkshop mit Ausprobier- und Mitmachcharakter. Erfahren Sie in einem sehr praxisorientierten Seminar, wie Sie Mädchen in der Stärkung ihres Selbstbewusstseins unterstützen können. Wir bieten: erprobte Materialien und Werkzeuge, wichtige Hintergrundinformation, langjährige Erfahrung im Bereich Mädchenarbeit und viel Platz für Austausch und Fragen – abwechslungsreich, praxisorientiert und gut anwendbar. Ein Workshop für alle, die mit Jugendlichen arbeiten. Angepasst an die aktuelle Situation.

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Online: Prävention, Strategien und Unterstützung bei Mobbing und Mobbinggefahr

4. April, 16:00 - 18:00
Kostenlos

Mobbing zieht weite Kreise. Für Betroffene wird der (Schul)alltag zur Qual. Selbstvertrauen, Leistungsfähigkeit und positive Stimmung nehmen deutlich ab und werden durch Gefühle von Isolation, Hilflosigkeit, manchmal Aggression und meisten depressiven Stimmungen ersetzt. Über längere Zeit kann es zu Angstzuständen, Schulverweigerung, psychosomatische Beschwerden, Essstörungen und Suizidgedanken kommen. Doch auch für das Umfeld ist Mobbing stark belastend: Es vergiftet das Klassenklima, verunsichert die Lehrer:innen und stellt die Familien der Betroffenen vor eine enorme emotionale Herausforderung. Wie können wir Mobbing verhindern? Woran erkennen…

Erfahren Sie mehr »

Systemische Pädagogik im Sozialen Lernen

11. April, 10:00 - 17:00
Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1
Eisenstadt, Burgenland 7000 Austria
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Soziales Lernen findet in der Klasse immer statt. Neben Methodenvielfalt und Freude am Sozialen Lernen ist die zugrundeliegende Haltung ein spannendes Thema mit viel Potential: An diesem Tag werden die Grundzüge der systemischen Pädagogik und ihrer ressourcen- und lösungsfokussierten Grundhaltung vorgestellt, damit experimentiert und mit vielfältigen Methoden vertieft, die eigene Haltung reflektiert und ergänzt.

Erfahren Sie mehr »

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus

11. April, 14:00 - 17:00
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40
Linz, Oberösterreich 4020 Austria
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Bei 95 % meiner Tinnitus-Klienten*innen hängt der Tinnitus bzw. auch der Gehörsturz mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem und/oder emotionalem Stress, Lärm, Reizüberflutung zusammen. Dieses intensive und kompakte Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich, entspanntes Atmen und Stille. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

Erfahren Sie mehr »

Online: Schulentwicklung neu denken: Fokus auf Schulkultur, Profession & Praxis

11. April, 14:30 - 17:00
Kostenlos

Schulentwicklung – als initiierter Prozess standortbezogenen Führungshandelns – formuliert Visionen, Wertvorstellungen und daraus ableitbar Ziele und Maßnahmen, professionelles Handeln überträgt diese kooperativ in den schulischen Alltag. Die Weiterentwicklung der jeweils eigenen Schule – als kumulative Manifestation der pädagogischen bzw. kollegialen Beziehungsgeflechte, der organisationalen Routinen und Strukturen sowie der partnerschaftlich verantworteten Leadership for Learning – wird zum gemeinsamen Anliegen, Schulentwicklung somit zum Motor für Kompetenzerweiterung aller am Thema „Schule machen“ Beteiligten. Im Zentrum von Schulentwicklung steht unerschütterlich der Lernfortschritt der Schüler:innen:…

Erfahren Sie mehr »

Online: Pubertät – eine besondere Lebensphase

12. April, 17:00 - 18:30
Kostenlos

Wie Sie und Ihre Familie gut durch diese Zeit kommen können. Wie schnell das doch geht! Gerade erst haben wir die Kinder noch von der Volksschule abgeholt, jetzt sind sie in der Pubertät. Für viele Eltern eine Zeit, der sie mit Sorge entgegen sehen. In diesem Webinar bekommen Sie Informationen, Tipps und Handlungsstrategien, um Teenager besser verstehen und mit ihnen umgehen zu können, erfolgreicher mit Jugendlichen zu kommunizieren und auch heikle Themen besser ansprechen zu können, unterschiedliche Bedürfnisse besser miteinander…

Erfahren Sie mehr »

Tagung Leadership in der Bildung

13. April, 9:00 - 17:00
Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1
Eisenstadt, Burgenland 7000 Austria
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Schule ist zugleich ein Ort des Bewahrens, der Transformation und der (R)Evolution. In diesem Spannungsfeld soll Schule junge Menschen auf eine unbekannte Zukunft vorbereiten und für alle beteiligten Personen ein förderliches Lern- und Arbeitsumfeld schaffen. Einerseits sind Schulen sich verändernden Rahmenbedingungen unterworfen und reagieren bzw. agieren proaktiv auf diese Veränderungen. Schule ist aber andererseits, durch das Fokussieren auf das „Lernen“, selbst ein Ort der Transformation im Rahmen der Begleitung der Schüler:innen in ihrer Entwicklung. Schulische Settings, wie auch damit verbundene…

Erfahren Sie mehr »

Darf’s eine Lösung sein? Konflikte konsensorientiert managen

13. April, 14:00 - 14. April, 15:30
Seminarhotel Aviva, Höhenweg 1
St. Stefan-Afiesl, Oberösterreich 4170 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Die Konfliktthematik im Schul- und Unterrichtsbereich stellt sich immer stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, auch und gerade für LehrerInnen, die ja mit den SchülerInnen und Eltern im dauerhaften und direkten Kontakt stehen. Eine funktionierende Kommunikation zwischen SchülerInnen, Eltern und Pädagogen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein positives Lernklima – in dieser Fortbildung. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS und BMHS.

Erfahren Sie mehr »

Erste Schritte zur Bewegte Schule

13. April, 14:00 - 17:30
Volksschule Weißenstein, Schulstraße 6
Weißenstein, Kärnten 9721 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Was zeichnet eine Bewegte Schule aus? Wie schaffe ich es, Schritt für Schritt mehr Bewegung in den Unterrichtsalltag zu bringen? Viele Praxisbeispiele, die sofort umgesetzt werden können, bewegtes Lehren und Lernen sowie Bewegungsimpulse begleiten den Nachmittag! Die Idee der Bewegten Schule entstand im Wesentlichen aus der Kritik an den starren Strukturen der Schulen. Ist eine Bewegte Schule also eine Schule, in der die Kinder mehr Sport haben? Nein, das Konzept ist vielschichtiger, es umfasst den gesamten Lern- und Lebensraum einer…

Erfahren Sie mehr »

Kinder achtsam stärken

13. April, 16:00 - 15. April, 12:30
Hotel Alpenblick, Rohrach 8
Kirchschlag, Oberösterreich 4202 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Jedes Kind trägt Stärken, Talente und Lebenskraft ich sich. Es geht darum, den Zugang zu diesem individuellen Potential zu entdecken, Stabilität zu gewinnen und die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Persönlichkeit der Kinder zu fördern. Übungen wie das Gesundheitsbild lehrt die Kindern zu spüren, was es heißt „gut bei sich“ zu sein und einen Anker zu dieser Kraft stets präsent zu haben. Spielerische, kreative und praktische Übungen wie aus dem Bereich Somatic Experiencing runden das Seminar ab. Ein achtsamer Umgang…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren