Immer mehr Lehrpersonen stehen in den Schulen unter Druck. Lehrpläne müssen durchgesetzt werden, digitale Grundbildung in den Unterricht miteingebunden und alle Kinder sollten gleichzeitig so viel wie möglich lernen.
Immer mehr Lehrpersonen stehen in den Schulen unter Druck. Der Lehrplan muss umgesetzt werden, digitale Grundbildung in den Unterricht miteingebunden, alle Kinder sollen so viel wie möglich in kürzester Zeit lernen und dabei soll man auf sich selbst und seine Gesundheit nicht vergessen. Nach diesem Nachmittag sollen Lehrpersonen gestärkt durch fachliche Inputs und Ideen zu den untenstehenden Themen nach Hause gehen.
Nach dem Impulsreferat von Kinder- & Jugendanwalt Mag. Christian Netzer, MBA zum Thema werden folgende Workshops angeboten:
- Bei Kräften bleiben – „Angebote der Gesundheitsförderung und Psychohygiene für Lehrpersonen“
- Das „Abnormale“ als „normale“ Reaktion auf Lebensbedingungen – „Wenn das Unterrichten zur Nebensache wird“
- Klasse(n)klima? – „Wovon hängt das Wohlbefinden der Schüler:innen in der Klasse ab und wie fördere ich dies?“
- Seiltanz digitale Medien – „Von den Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder bis hin zu den Chancen im Unterricht“