Kernthema der bundesweiten Tagung wird die Wirkung des Schul- und Klassenklimas auf die psychosoziale Gesundheit und die Prävention von Gewalt & Mobbing sein. Hierbei wird die Bedeutung von Schulentwicklung besonders in den Blick genommen.
Die Beziehungen in der Klasse und das Schulklima wirken sich sowohl auf das Wohlbefinden aller Beteiligten als auch auf die Ermöglichung individuellen Lernerfolgs aus. Wohlwollende Interaktion, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten und auch die Anerkennung des „Anders-Seins“ aller Beteiligten – also wie Beziehungen geformt und gelebt werden – sind hierfür von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus wirken diese Faktoren auch nachhaltig auf die psychosoziale Gesundheit und die Prävention von Gewalt und Mobbing.