Programm:
– Diabetes aus medizinischer Sicht (Definition, Symptome, Insulin, Glukosewerte, Hypoglykämie vs. Hyperglykämie, Therapieformen und Technologie, Komplikationen)
– Ernährungsempfehlung und Berechnung des Kohlenhydratgehaltes der Nahrung bei Diabetes
– Einfluss von körperlicher Bewegung und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes
– Rechtliche Grundlagen (Bildungsreformgesetz)
– Diabetesmanagement auf Schul- und Klassenebene
– Individuelle Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Diabetes
– Umgang mit speziellen Situationen (Leistungsbeurteilung, Ausflüge, Notfälle, …)
– Online-Sprechstunde