Unangenehmen Auseinandersetzungen systematisch aus dem Weg zu gehen, ist auf Dauer gesundheitsschädlich. Oft steckt hinter der Scheu, sich Konflikten zu stellen, irrationale Angst vor Ablehnung, Zurückweisung oder Aggression. Anstatt konstruktiv ausgetragen zu werden, entfalten sie hinter dem Rücken der Betroffenen ihre destruktiven Kräfte und bewirken genau das, was man vermeiden wollte.
In diesem Seminar erkennen Sie, was Sie daran hindert, Konflikte anzusprechen und Spannungen auszuhalten. Sie verstehen, was Sie selbst zu einer konstruktiven Konfliktbewältigung beitragen können. Mit dem Zürcher Ressourcen-Modell ZRM bauen Sie eine Haltung auf, die den Handlungsspielraum im Umgang mit angespannten Situationen erweitert. Statt zu harmonisieren, beschuldigen oder sich mit schnellen Lösungen zufrieden zu geben, entwickeln Sie eine klare Haltung zum Wohle aller Beteiligten.