Gesundheitsförderliches Führen wird mit Outdoormethoden erlebbar gemacht und reflektiert.
Inhalte:
– Gesundheitsfördernde und gesundheitsgefährdende Potenziale der Führungsrolle im Sinne von Salutogenese und Resilienz
– Wertschätzung, Partizipation und soziale Unterstützung als Kernelemente „Gesunder Führung“ im Führungsalltag
– Vorhandene und weiter zu entwickelnde Management-Tools einer „Gesundheitsförderlichen en Führung“
– Gesundheitsfördernde Potenziale (auch) in Ausnahmezeiten
– Diversity – zielgruppenspezifische Zugänge, u.a. Gender, Lebensphasen
Kooperation mit dem Fonds für Gesundes Österreich