GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Dossier: Selbstfürsorge für Lehrpersonen in der Corona-Krise

Bild: © Nuthawut Somsuk

Die Corona-Krise hat seit März 2020 den Schulbetrieb stark verändert. Schulalltag und Unterricht finden unter erschwerten Bedingungen statt und werden durch die notwendigen Auflagen und Sicherheitsmaßnahmen beeinflusst. Der lang andauernde Ausnahmezustand belastet Schulleitungen, Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern. Lehrpersonen sind besonders gefordert: Sie sorgen dafür, dass die Maßnahmen zur Reduktion des Infektionsrisikos – wie Testen und Masketragen – in den Klassen umgesetzt werden. Gleichzeitig versuchen sie trotz der widrigen Umstände, den Unterricht in gewohnter Qualität durchzuführen, möglicherweise sogar verpassten Lehrstoff aufzuholen.

Die Anforderungen und der Zeitdruck können zu intensiven Stresserleben bei Lehrpersonen führen. Stress und psychische Belastungen sind besonders schlimm, wenn man auf die Stress auslösende Situation wenig oder keinen Einfluss hat – wie es in der Corona-Krise meistens der Fall ist. Selbstfürsorge, das Achten auf die eigene psychische und körperliche Gesundheit kann helfen, mit belastenden Situationen besser umzugehen, das Stresserleben zu reduzieren und das Wohlbefinden auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Wir haben Informationen, Tipps und praktische Tools dazu zusammengetragen.

Inhalt

  • Stress bewältigen und reduzieren
  • Prävention von Burnout
  • Achtsamkeit & Emotionsregulation
  • Mit belasteten Schülerinnen und Schülern umgehen
  • Beratungs-, Fortbildungs- und Hilfeangebote

 

Stress bewältigen und reduzieren

Anregungen zur Selbstfürsorge für Lehrer:innen – GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

Stressmanagement für Lehrpersonen und Multiplikatoren – Plattform feel-ok.at

Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen: Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten (PDF) – Bundesverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP)

Zwischen Home-Office und anderen Kalamitäten: Tipps für Lehrkräfte zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit (PDF) – Bildungsdirektion NÖ, Abteilung Schulpsychologie

Prävention von Burnout

Burnout-Prävention für Lehrerinnen und Lehrer – Service Stelle Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Burn-out: Definition, Checkliste, Tipps zur Prävention – Plattform gesundearbeit.at

Tool Burnout: Information und praktische Tipps  – gesundheit.gv.at Öffentliches Gesundheitsportal Österreich

Achtsamkeit & Emotionsregulation

Projekt ALBUS Achtsamkeit in Lehrer:innenbildung und Schule –  Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Wien

Ressourcen-Übungen aus der TRIX-Box (psychischer Notfallkoffer) – ARGE Traumafolgenprävention

Stress Skills: Liste von „Skills“ bzw. Fertigkeiten, um starken Anspannungen oder Alltags-Hochstress-, Hochspannungs-Stress- oder Gefährdungs-Situationen entgegenzuwirken – Plattform stress-skills.de

Tipps zum Umgang mit (negativen) Gefühlen – gesundheit.gv.at Öffentliches Gesundheitsportal Österreich

Mit belasteten Schülerinnen und Schülern umgehen

Anregungen für einen stärkeorientierten und resilienzfördernden Unterricht (PDF) – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung Schulpsychologie, Gesundheitsförderung und psychosoziale Unterstützung, Bildungsberatung

Angst vor Corona: Psychologische Hinweise (PDF) – Bildungsdirektion Steiermark, Abteilung Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst

Erste Hilfe für die Psyche: Was tun bei psychosozialen Krisen – gesundheit.gv.at Öffentliches Gesundheitsportal Österreich

Zusammen gegen Corona: Psychisch stabil bleiben. Vortragsreihe für Fachkräfte in Schule und Kita (diverse Videos) – Deutsches Bundesministerium für Gesundheit

Beratungs-, Fortbildungs- und Hilfsangebote

Coronakrise: Schulpsychologische Beratungsangebote – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung Schulpsychologie, Gesundheitsförderung und psychosoziale Unterstützung, Bildungsberatung

Corona-Sorgenhotline Wien – BBRZ Österreich und PSD Wien

Das Herz der Schule neu entdecken. Fortbildungsreihe des Werkstattprojekts – Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Wien

Wohlfühlpool-Coaching für Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern – Plattform Wohlfühlpool, eine Initiative von Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie Fonds Gesundes Österreich

Wohlfühlpool-Webinare zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit – Plattform Wohlfühlpool, eine Initiative von Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie Fonds Gesundes Österreich

Beiträge im GIVE-Blog:
  • Anregungen zur Selbstfürsorge für Lehrer:innen (11/2021)
  • Schule nach dem Corona-Lockdown. Auf die Gesundheit von Lehrkräften achten (5/2020)

Schwerpunktthemen

  • Alkohol & Tabak
    • Alkohol
    • Tabak
    • Nikotinbeutel
    • Wasserpfeife (Shisha)
    • E-Zigaretten, E-Shisha
    • Gesetze und Regelungen
    • Bevor etwas passiert …
    • Informations- und Präventionsangebote
    • Beispielhafte Ansatzpunkte für die Praxis
    • Fachstellen für Suchtprävention
    • Angebote speziell für Jugendliche
    • GIVE-Materialien
  • Bewegte Schule
    • Bewegung unterstützt das Lernen
    • Bewegungsempfehlungen für Kinder
    • Bewegungsfreudige Schule
    • Bewegte Schule in der Praxis
    • Zu Fuß in die Schule
    • GIVE-Materialien
  • Digitalisierung & Gesundheit
    • Wie nutzen Heranwachsende online-Medien?
    • Wie hängen Digitalisierung und Gesundheit zusammen?
    • Gesundheitliche Auswirkungen
    • Problematische Inhalte
    • Internetsucht
    • Digitale Medien & Gesundheitskompetenz
    • Praxistipps
    • GIVE-Materialien
  • Essen & Trinken in der Schule
    • Bedarfsgerechte Ernährung
    • Moderne Ernährungsbildung
    • Ideen für Unterrichtspraxis und Schulalltag
    • Verpflegungsangebote in der Schule
    • GIVE-Materialien
  • Gesundheit & Hygiene
    • Abwehrmechanismen des Körpers
    • Krankheitserreger & Infektionskrankheiten
    • Impfen
    • Hygiene
    • Infos zum Corona-Virus
  • Gesundheitsförderung in ganztägigen Schulformen
    • Hintergrundinformationen und Rahmenbedingungen
    • Ansatzpunkte für die Praxis – Gesundheitsförderung in den Ganztag integrieren
  • Gesundheitsförderung & Schulentwicklung
    • Schulqualität und Gesundheit
    • Netzwerke, Programme, Projekte
    • Unterwegs als gesunde Schule
    • Weitere GIVE-Materialien
  • Lebenskompetenzen
    • Risikofaktoren, Schutzfaktoren
    • Suchtprävention in der Schule
    • Programmangebote
    • Materialien
    • Suizidprävention
    • GIVE-Materialien
  • LehrerInnengesundheit
    • Gesundheitsförderung für LehrerInnen
    • Burnout bei Lehrkräften
    • Individuelle Ressourcen stärken
    • Arbeitsprozesse optimieren
    • GIVE-Angebote
  • Positive Körperbilder fördern
    • Körper und Aussehen
    • Soziale Medien
    • Werbung & Co.
    • Selbstoptimierung
    • Prävention Essstörungen
  • Psychosoziale Gesundheit fördern
    • Psychosoziale Gesundheit von Heranwachsenden
    • Psychosoziale Gesundheitsförderung
    • Ansatzpunkte und Tipps
    • Kommunikation, Konfliktbewältigung, Gewaltprävention
    • (Cyber-)Mobbing
    • Sexuelle Vielfalt
    • Psychische Belastungen und Erkrankungen
    • Selbstverletzendes Verhalten
    • Unterstützende Organisationen
    • GIVE-Materialien
  • Schulärztliche Gesundheitsförderung
    • Schulärztliche Tätigkeit
    • Gesundheitsförderung
    • Themenbezogene Ansatzpunkte
  • Schulen gesund leiten
    • Rolle der Schulleitung
    • Gesundheitsförderung
    • Gesundheitsfördernde Schulkultur
    • Gesundheitsmanagement
    • Gesundheit von Lehrpersonen
    • Selbstfürsorge für SchulleiterInnen
    • GIVE-Material
  • Schul(frei)räume gestalten
    • Schulraumgestaltung in Bewegung
    • Ganztagsschulen
    • Lärm reduzieren
    • Außenbereiche
    • Praxisbeispiele
    • Beratungsangebote und Serviceeinrichtungen
  • Die Schultasche
    • Tipps für den Schultaschenkauf
    • Gebrauch und Pflege der Schultasche
    • Tipps für LehrerInnen
  • Stress
    • Was ist Stress?
    • Was stresst in der Schule?
    • Stressprävention und -bewältigung
    • Was tun in Stresssituationen?
    • GIVE-Materialien

Give-Newsletter

0% Complete
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen