Welttag der Suizidprävention am 10. September
Der Welttag der Suizidprävention wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der International Association for Suicide Prevention (IASP) vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen bis 25 Jahren. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) macht anlässlich des Welttags darauf aufmerksam, dass beinahe ein Viertel der Kinder und Jugendlichen von wiederkehrenden Suizidgedanken berichten. Die Schule kann eine wichtige Rolle bei der Suizidprävention bei jungen Menschen spielen. Projekte und Programme zur Förderung der psychosozialen Gesundheit unterstützen die persönlichen Ressourcen und Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen. Ein weiterer bedeutender Faktor in der Suizidprävention sind Hilfe und Beratung für Schüler:innen bei Problemen und Krisen, z.B. durch Schulsozialarbeit vor Ort oder durch Angebote der Schulpsychologie. Ein niederschwelliges Angebot für junge Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige oder Freunde bietet die Plattform bittelebe.at.
Für Lehrpersonen, die sich zur gezielten Suizidprävention in der Schule fortbilden wollen, bieten zum Beispiel SUPRO in Vorarlberg sowie das Institut für Suchtprävention Wien Schulungen an.