Weltnichtrauchertag 2023: Grow Food, not tobacco
Das Motto der WHO für den diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai lautet „Grow food, not tobacco„. Der Anbau von Tabak ist schädlich für unser aller Gesundheit, für die Gesundheit der Bäuer:innen und die Umwelt. Die Tabakindustrie verhindert, dass statt Tabak andere Nutzpflanzen, und trägt damit zur weltweiten Ernährungskrise bei. Die WHO fordert die Regierungen auf, die Tabakanbau nicht länger zu fördern und stattdessen die Bäuer:innen beim Anbau von nachhaltigen Feldfrüchten zu unterstützen.
Der Weltnichtrauchertag bietet einen guten Anlass, sich im Unterricht mit dem Einfluss der Tabakindustrie und den Folgen des Tabakanbaus auf Menschen und Umwelt auseinanderzusetzen – z.B. mit den folgenden Unterrichtsmaterialien:
Tabak & Nikotin. Arbeitsmaterialien (S. 23-26) – Fachstelle NÖ
Tabakanbau, Tabakprodukte und die Strategien der Tabakindustrie – Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Rauchen & Tabak. Arbeitsblätter – feel-ok.ch
Unfairtobacco – BLUE21 e.V. Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung
Youth of the World. Methodenhandbuch zum Globalen Lernen (S. 35-54) – Südwind