GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Foto der Broschüre

Neues HBSC-Factsheet: Smartphone-Nutzung von Schüler*innen

2. November 2020/

Das neue Factsheet „Nutzung von Smartphones und sozialen Medien“ stellt Daten zu Häufigkeit der Handynutzung und problematischer Nutzung sozialer Medien von 11- bis 17-jähriger Schüler*innen zusammen. Basis der Analyse sind die Ergebnisse der HBSC-Erhebung 2018.

Die HBSC-Daten zeigen, dass fast ein Viertel der Schüler*innen sich täglich mindestens fünf Stunden mit dem Handy beschäftigt. Gesundheitliche Beschwerden, die in den HBSC-Erhebungen abgefragt werden, sind etwas häufiger in der Gruppe derjenigen Jugendlichen, die das Handy viel nutzen, zu beobachten. Unklar ist allerdings, ob die ausgiebige Smartphone-Nutzung die Ursache oder eine Folge der gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist.

Das neue HBSC-Factsheet 03 kann über das Broschürenservice des Sozialministeriums angefordert oder heruntergeladen werden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

0% Complete

Aktuelle News

  • Unterrichtsmaterial für die Volksschule: „Mit Menti und Super-Menti auf Reisen!“ 30. Januar 2023
  • online-Vernetzungstreffen: Fokus selbstverletzendes Verhalten 17. Januar 2023
  • Gut Drauf Gesundheitspreis: Wettbewerb für Salzburger Schulen 10. Januar 2023
  • Wiener Projekt: „I am good enough“ – Stark durch vielfältige Körperbilder 20. Dezember 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Forschungsbericht: Gesundheitskompetente Smartphone-Nutzung Neuer FGÖ-Wissensband: Gesundheitsförderung in Krisenzeiten
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen