Neue Praxisbroschüre: Schulen gesund leiten
Schulleiterinnen und Schulleiter haben wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit von gesundheitsfördernden Maßnahmen in der Schule. Ihre Haltung und ihr Vorbild bestimmen eine gesundheitsfördernde Schulkultur, eines der wichtigsten Merkmale einer gesunden Schule, maßgeblich mit. Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Motivation von Lehrpersonen hängen stark mit dem Leitungshandeln und Führungsverhalten von Schulleiterinnen und Schulleitern zusammen. Ein wichtiger Aspekt gesunden Führens ist auch die Selbstfürsorge, also das Achten auf die eigene Gesundheit, zum Beispiel durch einen konstruktiven Umgang mit Stress oder Entlastung durch Delegieren.
Die Praxisbroschüre widmet sich den vielfältigen Aspekten gesundheitsfördernden Leitens und Führens in der Schule. Hilfreiche Praxistipps sowie ein Überblick über Unterstützungsangebote für Schulleiterinnen und Schulleiter ergänzen den Inhalt. Hier kann die Praxisbroschüre kostenlos angefordert oder gleich heruntergeladen werden: Schulen gesund leiten