GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Eine Frau vor einem vollen SupermarktregalCC0 via pixabay.com

Neu: Unterrichtsvorschläge zur Arbeit mit der Lebensmittellupe

8. Februar 2021/

Das Online-Tool „Lebensmittel unter der Lupe“ ist ein hilfreiches Werkzeug bei der Auswahl von Lebensmitteln. Sie liefert die wichtigsten Nährwerte zu vielen in Österreich erhältlichen Produkten. Mit der Lebensmittellupe kann man den Zucker-, Salz-, Fett- und Energiegehalt von vielen Lebensmitteln ganz einfach online abrufen, zum Beispiel zu Produktgruppen wie Müslis und Frühstückscerealien, Pizza, Produkte im Quetschbeutel, Säuglings- und Kleinkindprodukte, Milchprodukte, Erfrischungsgetränke u.v.m. Das Tool wurde von der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) entwickelt, um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Auswahl aus dem großen Produktangebot im Lebensmittelhandel zu erleichtern.

Die Lebensmittellupe lässt sich aber auch gut für die Ernährungs- und VerbraucherInnenbildung in der Schule nutzen. Wir haben – in Zusammenarbeit mit der AGES – Vorschläge entwickelt, wie die Lebensmittellupe im Unterricht eingesetzt werden kann. Die drei Unterrichtseinheiten können Schülerinnen und Schüler den Inhalt ihrer Lieblingsprodukte checken oder lernen, was die Angaben auf Lebensmittelverpackungen bedeuten. Die Unterrichtsvorschläge sind ab der Schulstufe 5 geeignet.

Die Unterrichtseinheiten „Lebensmittel unter der Lupe“ stehen – mit Hintergrundinfos und Tipps für Lehrkräfte –  kostenlos zum Download zur Verfügung.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

0% Complete

Aktuelle News

  • Jetzt anfordern: Unterrichtsmaterial zur Ressourcenstärkung „Ich schaffe das!“ 23. März 2023
  • Dialog Frühlingsakademie 2023 21. März 2023
  • ÖJRK-Lehrermagazin „J“ mit Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit 17. März 2023
  • BNE-Auszeichnung 2023: Jetzt Projekte einreichen! 15. März 2023
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Unterrichtsmaterial zu Nachhaltigkeitsziel 2 Icon SDG 2: Kein Hunger Titelseite des Berichts Getränke- und Jausenautomaten an Schulen im Check
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen