GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Bericht Lebenswelten 2020 - Werthaltung junger Menschen in Österreich

Jugendstudie „Lebenswelten“

15. Juni 2021/

Die gemeinsame Studie der Pädagogischen Hochschulen Österreichs informiert über Lebensziele, Einstellungen und Lebensbedingungen junger Menschen im Alter von 14 bis 16 Jahren. In einer repräsentativen Erhebung haben 14.432 Jugendliche aller Schultypen aus ganz Österreich im Zeitraum von März bis Juni 2020 Auskunft über sich und ihre Meinungen zu zentralen gesellschaftsrelevanten Themen gegeben. Nun liegen die Ergebnisse der Studie vor.

Die Jugendlichen blicken grundsätzlich optimistisch in die Zukunft: Die Hälfte sieht die eigene Zukunft völlig positiv, weitere 40% sehen sie eher positiv. Den meisten jungen Menschen geht es gesundheitlich gut. Das psychische Wohlbefinden, Lebensfreude und Lebenszufriedenheit sind bei knapp zwei Drittel der Jugendlichen hoch. Körperliche Beschwerden haben nur wenige. Allerdings ist bei 4% die körperliche Beschwerdelast erheblich und 5% berichten von einem eingeschränkten psychischen Wohlbefinden. Mädchen und Jugendliche aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien sind davon häufiger betroffen.

Die Schule hat großen Einfluss auf die Gesundheit der Schüler*innen; Leistungsdruck, Stress und Mobbing beeinträchtigen das Wohlbefinden. Dennoch geben zwei Drittel an, recht gern in die Schule zu gehen und die Schulzufriedenheit ist mit 60% hoch.

Der wissenschaftliche Bericht zur Studie „Lebenswelten 2020 – Werthaltungen junger Menschen in Österreich“ ist in der Reihe FokusBildungSchule im StudienVerlag Innsbruck erschienen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

0% Complete

Aktuelle News

  • Österreichische Dialogwoche Alkohol 2023 28. März 2023
  • Jetzt anfordern: Unterrichtsmaterial zur Ressourcenstärkung „Ich schaffe das!“ 23. März 2023
  • Dialog Frühlingsakademie 2023 21. März 2023
  • ÖJRK-Lehrermagazin „J“ mit Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit 17. März 2023
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Neues Web-Journal: #schuleverantworten Logo QMS Qualitätsmanagementsystem für SchulenQMS QMS: Gesunde Schule als Ziel von Schulentwicklung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen