GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Hitzeschutz in der Schule

27. Juni 2022/

Für die kommenden Tage sind Temperaturen um und über 30° prognostiziert. Viele Schulgebäude sind leider bei längerdauernden Hitzewellen keine angenehmen Aufenthaltsorte. Die folgenden Maßnahmen können die Hitze in der Schule etwas erträglicher machen:

  • Verdunkeln der Fenster, am besten von außen, aber auch Jalousien, Rollos und Vorhänge helfen.
  • Unnötige Wärmequellen – z.B. Lampen, elektrische Geräte wie PCs und Beamer – abstellen.
  • Für Luftzirkulation sorgen, z.B. durch Ventilatoren.
  • Trinkmöglichkeiten schaffen, am besten Wasser, Kräuter- und Früchtetees, stark verdünnte Fruchtsäfte. Keine zuckerhaltigen Getränke!
  • Tagesablauf nach Möglichkeit anpassen, d.h. kognitiv oder körperlich anstrengenden Aufgaben (Prüfungen, Sportunterricht) eher am Vormittag.
  • Durchlüften am Morgen.

Wenn der Aufenthalt im Freien möglich ist:

  • Nicht zur Mittagszeit!
  • Im Schatten bleiben bzw. für Schatten sorgen (Sonnensegel, Sonnenschirm …).
  • Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme nicht vergessen!

Infos und Tipps zum Umgang mit den hohen Temperaturen gibt es beim Hitzetelefon: 050 555 555.

Für Lehrpersonen, die Hitze und andere Extremwetterereignisse im Unterricht mit den Schüler:innen bearbeiten möchten, haben wir in unserem Blog eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zusammengestellt: Heiße Tage – Was tun bei Sommerhitze?

Hitzewellen werden aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmen. Vorbeugende Maßnahmen in den Schulen zur Reduktion der Hitzebelastung sind daher notwendig. Dazu gehören vor allem Maßnahmen zu Gebäudekühlung und Beschattung, zum Beispiel durch:

  • Sonnenschutzvorrichtungen an den Fenstern, idealerweise außen
  • Fassaden- und Dachbegrünung
  • Einrichtung von Schattenplätzen in Schulfreiräumen
  • Entsiegelung von betonierten oder asphaltierten Schulfreiflächen und Anlage von Grünflächen

Lesetipps:
Klimawandelanpassung.at: Kühl durch den Sommer
Energieagentur NÖ: Ratgeber Schutz vor Hitze in Haus und Wohnung (PDF)
Universität Potsdam, Projekt Extrass: Handlungsempfehlungen für KITAs zum Umgang mit Hitzewellen (PDF)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

0% Complete

Aktuelle News

  • Österreichische Dialogwoche Alkohol 2023 28. März 2023
  • Jetzt anfordern: Unterrichtsmaterial zur Ressourcenstärkung „Ich schaffe das!“ 23. März 2023
  • Dialog Frühlingsakademie 2023 21. März 2023
  • ÖJRK-Lehrermagazin „J“ mit Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit 17. März 2023
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Factsheet „Alles über Energydrinks“ wieder erhältlich Factsheet Alles über Energydrinks Eine Gruppe von fröhlichen Grundschulkindern legt die Arme umeinander Gesundheitskompetente Schule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen