Chronisch kranke Kinder in der Schule
Chronische Erkrankungen in der Schule sind kein neues Phänomen, sondern schon lange Schulalltag. Das kann Lehrpersonen vor unterrichtliche, soziale und persönliche Herausforderungen stellen. Das neue Buch „Schule und chronische Erkrankungen“ greift diese auf. Aspekte wie Diagnoseverarbeitung und Krankheitsbewältigung, rechtliche Rahmenbedingungen, Unterrichtsprinzipien, Umgang mit herausfordernden Situationen, Unterstützungssysteme, Kommunikation sowie physische und psychosoziale Auswirkungen werden eingehend beschrieben, theoretische Inputs und praktische Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Setting dabei verknüpft. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Passend zum Buch bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg Fortbildungsangebote zum Thema. Am 9.11.2022 startet eine 7-teilige Online-Vortragsreihe „Chronische Erkrankungen und Schule“. Dabei werden pro Vortrag verschiedene Krankheitsbilder wie Diabetes, Epilepsie, Asthma usw. angesprochen. Der 3-semestrige Hochschullehrgang „Krankheit und Schule“ bietet vertieftes Wissen zu chronischen Erkrankungen im Schulalltag an.